Diakoniestation Ehringshausen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Ehringshausen ist eine ambulante Krankenpflegestation seit 1980 unter Trägerschaft eines Zweckverbandes der Evangelischen Kirchengemeinden Ehringshausen. Der Pflegedienst versorgt und berät Patienten individuell in ihrer häuslichen Umgebung, wobei die Entlastung der Angehörigen ein zentrales Anliegen ist. Die Pflege basiert auf dem christlichen Menschenbild und achtet die Würde sowie die Ganzheit des Menschen unabhängig von Herkunft oder Religion. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung und Erhaltung der Selbstständigkeit der Patienten. Durch Bezugspflege wird Kontinuität und Vertrauen zwischen Pflegekräften, Patienten und Angehörigen gewährleistet. Zudem begleitet der Pflegedienst Menschen im Sterbeprozess und ermöglicht ein würdevolles Sterben zu Hause. Die hohe Zufriedenheit der Patienten und Mitarbeiter steht im Mittelpunkt aller Aktivitäten und gewährleistet eine professionelle und einfühlsame Pflege in der Region Ehringshausen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreuung
Umfassende individuelle Pflege und Beratung angepasst an die Bedürfnisse der Patienten und ihre Angehörigen.
Bezugspflege für Kontinuität
Langfristige Betreuung durch feste Pflegekräfte schafft Vertrauen und Sicherheit.
Würdevolles Sterben zu Hause
Einfühlsame Begleitung im Sterbeprozess und Unterstützung für ein Sterben in der gewohnten Umgebung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Ehringshausen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation Ehringshausen bietet ambulante Krankenpflege, Pflegeberatung, Bezugspflege, Begleitung im Sterbeprozess, Tagesbetreuung für Senioren und Unterstützung für Angehörige an.
Die Pflegeplanung erfolgt individuell unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Patienten und in Absprache mit allen beteiligten Pflegepersonen.
Ja, der Pflegedienst begleitet Menschen einfühlsam im Sterbeprozess und ermöglicht ein würdevolles Sterben in der häuslichen Umgebung.
Die Diakoniestation ist seit 1980 eine Einrichtung der Evangelischen Kirche Rheinland und wird von den evangelischen Kirchengemeinden Ehringshausen getragen.
Durch Bezugspflege sorgt der Pflegedienst für feste Pflegekräfte, die das Vertrauen zwischen Patienten, Angehörigen und Pflegepersonal stärken.
Der Pflegedienst versteht sich als diakonische Einrichtung und orientiert sich am christlichen Menschenbild, pflegt aber Menschen unabhängig von ihrer Religion.