Arigato-Intensivpflege Logo

Arigato-Intensivpflege

Top bewerteter Dienst
Lövenicher Straße 12, 41836 Hückelhoven

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Arigato-Intensivpflege bietet spezialisierte und umfassende ambulante Intensivpflege für Menschen mit komplexen Pflegebedürfnissen. Mit individueller Betreuung in häuslichem Umfeld und der Kooperation mit der Laube Stiftung ermöglicht der Dienst auch die Teilnahme an sozialem Leben in einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung in Hückelhoven-Baal. Die Ausstattung mit behindertengerechten Zimmern, bodentiefen Fenstern und Notrufanlagen garantiert Sicherheit und Komfort. Die Pflegefachkräfte verfügen über spezialisierte Weiterbildungen und gewährleisten eine fachgerechte Behandlung nach aktuellem pflegewissenschaftlichen Standard. Leistungen umfassen unter anderem 24-Stunden-Intensivbetreuung, Behandlungspflege nach SGB V und Beratung zu Kostenträgern. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Sanitätshäusern sichert eine ganzheitliche Versorgung. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Würde, Respekt und eine professionelle Begleitung in allen Lebenslagen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

3 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

24-Stunden-Intensivbetreuung

Rund-um-die-Uhr Betreuung durch erfahrene Pflegefachkräfte für maximale Sicherheit und Komfort.

Kooperation mit Laube Stiftung

Ermöglicht soziale Teilhabe und Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderung.

Professionelle Behandlungspflege

Fachgerechte Pflege nach aktuellem pflegewissenschaftlichen Standard und individuelle Beratung.

Leistungsübersicht

Häusliche Pflege nach SGB XI
Behandlungspflege nach SGB V
24-Stunden Intensivmedizinische Betreuung
Überleitung von Klinik/Reha in Wohngemeinschaft
Tracheostomaversorgung und Trachealkanülenwechsel
Parenterale- und enterale Ernährung
Portversorgung
Infusionstherapie und Versorgung zentralvenöser Zugänge
Krankenbeobachtung und Notfallmanagement
Medikamentenmanagement und Hilfsmittelbeschaffung
Pflege bei neurologischen Erkrankungen (z.B. MS, ALS, Schädel-Hirn-Trauma)
Kooperation mit Ärzten, Apotheken und Sanitätshäusern
Organisation von Pflege- und Hilfsmaterialien
Unterstützung bei Körperpflege, Bewegung und Mobilität
Verhinderungspflege

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 23. April 2024

Kategorien

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

Arigato-Intensivpflege GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
0
Joerdis Barkouta
vor einem Jahr

Ich bin sehr sehr froh, diese Intensivpflege-WG für meine Tochter gefunden zu haben. Sie fühlt sich sehr wohl und ich weiß, dass sie sehr gut betreut wird.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet 24-Stunden intensivmedizinische Betreuung, Behandlungspflege nach SGB V, Tracheostomaversorgung, enterale und parenterale Ernährung sowie Notfallmanagement.

Durch die Kooperation mit der Laube Stiftung können Patienten an sozialem Leben in einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung teilnehmen.

Das Team besteht aus Pflegefachkräften mit spezialisierten Weiterbildungen, die Pflege nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Standards erbringen.

Betreut werden unter anderem Erkrankungen wie Apallisches Syndrom, Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose, Muskeldystrophie, Schädel-Hirn-Trauma, COPD und Querschnittslähmungen.

Der Pflegedienst arbeitet eng mit Hausärzten, Fachärzten, Apotheken, Sanitätshäusern sowie Therapeuten (Ergo, Logopädie) zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.