ASB Ambulante Pflege Pflegedienst Ost Logo

ASB Ambulante Pflege Pflegedienst Ost

Top bewerteter Dienst
Elisabeth-Selbert-Str. 3, 28307 Bremen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst ASB Ambulante Pflege Pflegedienst Ost bietet sichere und professionelle ambulante Pflege in und um Bremen an. Neben der Grund- und Behandlungspflege steht vor allem der Hausnotruf im Fokus, der als Testsieger von Stiftung Warentest bestätigt wurde. Mit dem Hausnotrufsystem können Kunden per Knopfdruck schnelle Hilfe im Notfall wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Sturz erhalten. Die Notrufzentrale ist 24 Stunden an 365 Tagen jährlich mit qualifiziertem Rettungsfachpersonal besetzt. Das System ist flexibel anpassbar und umfasst eine Basisstation mit diversen Notrufknöpfen als Armband oder Halskette. Zusätzlich sorgt die Alles-in-Ordnung-Taste für tägliche Sicherung des Wohlbefindens. Der Pflegedienst unterstützt Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, ältere Personen und Alleinstehende, um ein sicheres Leben zu Hause zu ermöglichen. Durch über 100 Jahre Erfahrung setzt der Pflegedienst auf qualifizierte Sanitäter*innen im Einsatzdienst. Die Kostenübernahme bei der Pflegekasse wird unkompliziert begleitet.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

103 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Testsieger Hausnotruf

Hausnotruf vom ASB als Testsieger von Stiftung Warentest für schnelle und zuverlässige Notfallhilfe ausgezeichnet.

24/7 Notrufzentrale

Rund-um-die-Uhr besetzte Notrufzentrale mit qualifiziertem Rettungsfachpersonal gewährleistet sofortige Soforthilfe.

Erfahrenes Fachpersonal

Einsatzkräfte sind mindestens Sanitäter*innen, garantieren qualitativ hochwertige und fachgerechte Begleitung.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Behandlungspflege
Hausnotrufsystem mit Basisstation und tragbarem Notrufknopf
Absicherung durch Alles-in-Ordnung-Taste für tägliche Wohlbefindensmeldung
Anpassung der Notrufsysteme an individuelle Sicherheitsbedürfnisse
Notrufvermittlung bei medizinischen Notfällen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Sturz
Alarmierung von Polizei und Feuerwehr bei Einbruch, Betrug oder Brand
Verständigung von Angehörigen, Nachbarn oder Vertrauenspersonen im Notfall
Beantragung der Kostenübernahme bei der Pflegekasse
Ausführliche Beratung und Demonstration der Hausnotrufgeräte

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 6. Februar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

ASB Ambulante Pflege gGmbH Pflegedienst Ost liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Hausnotruf ist ein Notfallsystem mit Basisstation und tragbarem Knopf, das bei medizinischen oder sicherheitsrelevanten Notfällen schnelle Hilfe über eine 24-Stunden-Notrufzentrale ermöglicht.

Die Notrufzentrale ist rund um die Uhr an 365 Tagen jährlich mit qualifiziertem Rettungsfachpersonal besetzt, um sofortige Hilfe zu gewährleisten.

Mit der Alles-in-Ordnung-Taste bestätigen Kunden täglich ihr Wohlergehen. Bei Ausbleiben einer Meldung erfolgt eine direkte Nachfrage durch das Zentrale Personal.

Das Einsatzdienstpersonal besteht mindestens aus ausgebildeten Sanitäter*innen sowie Rettungs- und Notfallsanitäter*innen, die fachgerechte Notfallversorgung garantieren.

Die Beantragung der Kostenübernahme bei der Pflegekasse wird vom Pflegedienst übernommen, auch ohne vorliegenden Pflegegrad.

Ja, der Hausnotruf kann bei Einbruchsversuchen, Betrug, Wohnungsbrand oder Rauchentwicklung aktiv Alarm schlagen und Polizei oder Feuerwehr alarmieren.

Der Hausnotruf richtet sich an ältere Menschen, Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen sowie alle, die zu Hause sicherer leben möchten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.