ASB Baden-Württemberg Region Alb Stauferland Sozialstation Göppingen Logo

ASB Baden-Württemberg Region Alb Stauferland Sozialstation Göppingen

Stuttgarter Str. 3, 73033 Göppingen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst ASB Baden-Württemberg e.V. Region Alb & Stauferland ASB Sozialstation Göppingen bietet umfassende soziale Dienstleistungen von häuslicher Pflege, Beratung, Haushaltshilfen bis zur stationären Pflege. Mit modernen Ausbildungsmethoden, innovativen Trainingshilfen wie Alterssimulationsanzug und Pflegepuppe, bereitet der Pflegedienst Fachkräfte praxisorientiert vor. Das Pflegezentrum Sternquartier in Göppingen bietet vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege und vielfältige therapeutische Angebote. Die Betreuung umfasst Hausnotruf, Essen auf Rädern und Erste-Hilfe-Kurse. Neben der professionellen Pflege werden auch ehrenamtliche Tätigkeiten unterstützt. Das Team besteht aus rund 495 Mitarbeitern und ist Teil eines karitativen Verbands mit kontinuierlichem Wachstum und über 6.000 Mitgliedern. Sicherheit und Selbstbestimmung stehen im Fokus, auch durch barrierefreies Wohnen und moderne Ausstattung. Stetige Qualitätsentwicklung zeigt sich auch im Engagement gegen die Pandemie und digitaler Vernetzung. Die umfassenden Angebote erleichtern Angehörigen die Entlastung und fördern die Lebensqualität der Pflegebedürftigen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

110 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende Pflegeangebote

Ganzheitliches Pflegeangebot von Beratung über häusliche Pflege bis stationäre Versorgung im Pflegezentrum Sternquartier.

Innovative Ausbildung

Praxisorientierte Ausbildung mit modernem Equipment wie Alterssimulationsanzug und Pflegepuppe zur professionellen Vorbereitung.

Sicherheit und Selbstbestimmung

Hausnotruf-Systeme und barrierefreies Wohnen ermöglichen komfortables und sicheres Leben im eigenen Zuhause.

Leistungsübersicht

Häusliche Pflege
Beratung zu Pflege und Versorgung
Haushaltshilfen
Essen auf Rädern
Hausnotruf-System
Erste-Hilfe-Kurse
Tagespflege
Stationäre Pflege im Pflegezentrum Sternquartier
Kurzzeitpflege
Therapeutische Angebote und Aktivierungen
Pflegeheim Seniorenzentrum Hohenstaufen
Betreutes Wohnen
Rettungsdienst
Sanitätsdienst und Krankentransport
Begleitdienste und soziale Dienste
Ehrenamtliche Betreuung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 10. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,2

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.1

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet häusliche Pflege, stationäre Pflege im Pflegezentrum Sternquartier, Kurzzeitpflege sowie therapeutische und aktivierende Angebote an.

Der Hausnotruf ermöglicht schnelle Hilfe auf Knopfdruck rund um die Uhr und sorgt für Sicherheit im eigenen Zuhause.

Die Pflegekräfte werden praxisorientiert mit modernem Equipment wie Alterssimulationsanzügen und Pflegepuppen ausgebildet und verfügen über umfassende Fach- und Sozialkompetenz.

Ja, betreutes Wohnen ermöglicht selbstständiges Leben mit optionaler ambulanter Pflege und barrierefreiem Wohnraum inklusive Hausnotrufsystem.

Der Rettungsdienst umfasst Notfallrettung, Krankentransport und Sanitätsdienst und wird von qualifiziertem Personal durchgeführt.

Der Pflegedienst sucht ständig ehrenamtliche Unterstützung für persönliche Begegnungen und sozial engagierte Tätigkeiten.

Im Pflegezentrum werden täglich vier Mahlzeiten mit Menüwahl, Getränken und Zwischenmahlzeiten angeboten, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Bewohner.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.