Diakoniestation Raum Bad Boll
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Diakoniestation Raum Bad Boll wurde 1977 gegründet und bietet seitdem ambulante pflegerische Dienste, Kranken- und Altenpflege sowie soziale Dienste im Einzugsgebiet der Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen und Zell. Als Einrichtung der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Boll arbeitet die Diakoniestation im Sinne christlicher Nächstenliebe und gemeinnütziger Zwecke. Der pflegedienstliche Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von kranken, pflegebedürftigen und alten Menschen durch qualifizierte Pflegefachkräfte sowie erfahrene hauswirtschaftliche und ehrenamtliche Mitarbeiter. Zu den Angeboten gehören unter anderem häusliche Pflege, Hilfe im Haushalt, Nachbarschaftshilfe, Mobile Soziale Dienste, Seniorenbetreuung und die Versorgung mit Essen auf Rädern. Die Diakoniestation legt Wert auf persönliche Betreuung, Beratung und Fortbildung ihrer Mitarbeiter sowie auf die Förderung durch den Krankenpflegeverein, der auch Mitgliedern attraktive Vergünstigungen bietet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege und Betreuung
Persönliche und empathische Pflege durch qualifiziertes Fachpersonal im häuslichen Umfeld.
Umfangreiches Dienstleistungsangebot
Vielseitige Leistungen von der Pflege über Haushaltshilfe bis zur Seniorenbetreuung.
Solidarität und Mitgliedervorteile
Unterstützung durch den Krankenpflegeverein mit finanziellen Vergünstigungen und gemeinschaftlichem Engagement.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Raum Bad Boll liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation betreut die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen und Zell und Umgebung.
Es werden ambulante Pflegeleistungen, Kranken- und Altenpflege sowie hauswirtschaftliche Unterstützung angeboten.
Die Mitgliedschaft kann online über ein Formular oder durch Ausfüllen einer Beitrittserklärung auf Papier beantragt werden.
Mitglieder erhalten Nachlässe auf nicht von der Pflegekasse übernommene Leistungen und fördern wichtige Hilfsangebote wie Nachbarschaftshilfe und Seniorenbetreuung.
Die Pflegedienstleiterin ist Verena Sonntag, erreichbar unter Telefon 07164 2041 und E-Mail info@diakoniestation-badboll.de.
Sie ist Rechtsträger der Diakoniestation und führt den Dienst im Sinne christlicher Nächstenliebe und Gemeinnützigkeit.