ASB Kreisverband Neu-Ulm e.V. Pflegedienste Logo

ASB Kreisverband Neu-Ulm e.V. Pflegedienste

Eschenweg 10, 89257 Illertissen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst ASB Kreisverband Neu-Ulm e.V. Pflegedienste ist ein gemeinnütziger Anbieter in der Region Neu-Ulm, der sich auf ambulante Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung spezialisiert hat. Das Angebot richtet sich an Senioren, Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftige aller Altersgruppen. Der Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige dabei, so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden zu bleiben, und bietet vielseitige Hilfen, von Grundpflege über Behandlungspflege bis hin zur hauswirtschaftlichen Versorgung. Zu den Leistungen gehören auch die Vermittlung von Pflegehilfsmitteln, Hausnotrufsysteme sowie Verhinderungs- und Krankenhausvermeidungspflege. Der ASB Neu-Ulm arbeitet unabhängig, parteipolitisch neutral und konfessionell ungebunden und setzt auf eine hohe Qualität und individuelle Anpassung der Pflegeleistungen. Zudem engagiert er sich umfassend in der Seniorenhilfe, Behindertenhilfe und Kinder- und Jugendhilfe in der Region.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

64 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende ambulante Pflege

Individuelle Pflege- und Betreuungsleistungen für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.

Hausnotruf mit 24-Stunden-Rufbereitschaft

Sicherheitsnetz rund um die Uhr für schnelle Hilfe auf Knopfdruck.

Vertragspartner aller Pflegekassen

Direkte Abrechnung mit Pflege- und Krankenversicherungen erleichtert die Versorgung.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, An- und Auskleiden, Duschen)
Behandlungspflege (Medikamentengabe, Injektionen, Verbandswechsel)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Reinigung, Einkauf, Mahlzeitenzubereitung)
Verhinderungspflege bei Ausfall pflegender Angehöriger
Krankenhausvermeidungspflege
Vermittlung von Pflegehilfsmitteln
Hausnotrufsysteme und Betreuung
Betreutes Wohnen in Weißenhorn, Senden und Illertissen
Pflegeberatung und Kostenvoranschläge
Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,5 Befriedigend
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 19. September 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

3,9

Ausreichend

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
2.5

ASB Kreisverband Neu-Ulm e.V. Pflegedienste ist um 1.2 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege, Krankenhausvermeidungspflege sowie Hausnotruf und Betreuung an.

Ja, der ASB Neu-Ulm ist Vertragspartner aller Pflege- und Krankenversicherungen und kann direkt mit den Kassen abrechnen.

Das Betreute Wohnen richtet sich an Menschen ab 55 Jahren oder mit Behinderung, die selbstständig wohnen möchten und Gemeinschaft suchen.

Das Hausnotrufsystem besteht aus einem Sender, der am Hals oder Handgelenk getragen wird. Im Notfall wird per Knopfdruck eine Verbindung zur ASB-Zentrale hergestellt, die schnell Hilfe veranlasst.

Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten bei Bedürftigkeit ganz oder teilweise vom Sozialamt übernommen werden.

Der Pflegedienst informiert umfassend zu Pflegeversicherung, Sozialversicherungen und erstellt unverbindliche Kostenvoranschläge.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.