
Sozialstation Weißenhorn Pfaffenhofen Roggenburg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Weißenhorn/Pfaffenhofen/Roggenburg bietet seit über 50 Jahren umfassende ambulante Pflege und Seniorenservice im Illertal. Mit rund 800 Mitarbeitern steht der Dienst für Zuverlässigkeit und regionale Verwurzelung. Das Leistungsspektrum reicht von ambulanter Grund- und Behandlungspflege über hauswirtschaftliche Hilfen bis hin zu Betreuungsangeboten für Demenzkranke. Das umfangreiche Seniorenservice umfasst u.a. hauswirtschaftliche Leistungen, Fahrdienste, Garten- und Winterdienste sowie ein frisches, mobiles Mittagessen. Zudem bietet der Pflegedienst moderne Tagespflegeeinrichtungen sowie Betreutes Wohnen mit barrierefreien Wohnungen. Der Hausnotruf sichert schnelle Hilfe im Notfall. Ein spezielles Demenzangebot und regelmäßige Pflege- und Beratungskurse unterstützen Angehörige und Bewohner. Die Kombination aus erfahrenem Team, innovativen Pflegekonzepten und regionalen Dienstleistungen macht den Pflegedienst zu einem verlässlichen Partner für selbstbestimmtes Leben im Alter in der Region.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Erfahrung und Regionalität
Über 50 Jahre Erfahrung mit einem festen Standort im Illertal und rund 800 erfahrenen Mitarbeitern.
Umfassender Seniorenservice
Individuell angepasste Leistungen von ambulanter Pflege bis zu hauswirtschaftlicher Unterstützung und mobilem Mittagessen.
Innovative Tagespflege & Betreutes Wohnen
Moderne Tagespflegeeinrichtungen und barrierefreie Wohnungen mit spezieller Demenzbetreuung bieten ein sicheres Zuhause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation Weißenhorn/ Pfaffenhofen/ Roggenburg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, Betreuung demenziell erkrankter Menschen, soziale Betreuung sowie hauswirtschaftliche Leistungen an.
Der Hausnotruf ermöglicht schnelle Hilfe im Notfall und ist für Pflegebedürftige ab Pflegegrad 1 kostenfrei verfügbar.
Pflegekassen stellen je nach Pflegegrad Leistungen wie Verhinderungspflege, Entlastungsbudget oder Unterstützung für hauswirtschaftliche Tätigkeiten bereit. Die Sozialstation informiert zur Beantragung und nutzt diese Förderungen.
Der Seniorenservice bietet individuelle Unterstützung im Haushalt, Fahrdienste, Garten- und Winterdienst, mobile Mittagsmenüs sowie Begleit- und Betreuungsdienste.
Neben spezieller häuslicher Betreuung bietet der Pflegedienst ambulant betreute Wohngruppen und qualifizierte Tagespflege mit individuell gestalteten Aktivitäten für Menschen mit Demenz.
Die Tagespflege ist freundlich und modern eingerichtet, bietet abwechslungsreiche Betreuungsangebote und sorgt für Verpflegung mit frischen Mittagsmenüs sowie Fahrdienste.
Ja, die Sozialstation bietet Pflegekurse nach § 45 für Angehörige, um sie in der häuslichen Pflege zu unterstützen und zu schulen.