Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst ASB Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Kreisverband Südpfalz südliche Weinstr. bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in der Region Bad Bergzabern an. Ziel ist es, älteren Menschen, Kranken und Menschen mit Beeinträchtigung ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Das qualifizierte Personal unterstützt mit häuslicher Pflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege, sozialer Betreuung und hauswirtschaftlichen Hilfen. Ergänzend steht der ASB-Hausnotruf mit einer 24-Stunden-Rufbereitschaft bereit, der Sicherheit durch schnelle Hilfe per Knopfdruck gewährleistet. Der Menüservice „Essen auf Rädern“ liefert täglich frisch zubereitete Mahlzeiten, abgestimmt auf individuelle Ernährungsbedürfnisse. Für Senioren, die tagsüber Unterstützung benötigen, bietet die Tagespflege in Rohrbach eine flexible und bedarfsorientierte Betreuung mit Fahrdienst. Zudem werden Krankentransporte mit fachlich geschultem Personal durchgeführt. Die Dienstleistungskette wird vollständig vom ASB-eigenen Personal abgedeckt, um eine hohe Qualität und Sicherheit zu garantieren.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Hausnotruf
Schnelle und zuverlässige Hilfe per Knopfdruck mit 24-Stunden-Rufbereitschaft an 365 Tagen im Jahr.
Vielfältige ambulante Pflege
Individuelle Pflege- und Betreuungsleistungen im eigenen Zuhause durch qualifiziertes Fachpersonal.
Flexibler Menüservice
Tägliche Lieferung von frisch zubereiteten, auf Wunsch speziellen Ernährungsbedürfnissen angepassten Mahlzeiten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
ASB Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Kreisverband Südpfalz südliche Weinstr. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr unprofessioneller medizinischer Service, bei welchem die Rettungsassistenten erst einmal stundenlang medizinisch untersuchen müssen- da "leider kein Vertrauen mehr in die l...
Sehr unprofessioneller medizinischer Service, bei welchem die Rettungsassistenten erst einmal stundenlang medizinisch untersuchen müssen- da "leider kein Vertrauen mehr in die lokalen Ärzte": Die Notfallfahrt von Bergzabern nach Landau dauerte dann tatsächlich 3 Stunden !!.... mein lieber Freund wäre während dieser Untersuchung von Seiten der Rettungssanitäter fast verstorben!!.. Außerdem ist der telefonische Service, der auch in Bergzabern besetzt sein sollte, fast nie erreichbar. PS: Natürlich wird aber sehr kräftig abgerechnet!!
Toller Pflegedienst mit einem erstklassigen Team in Bad Bergzabern.
Gerne wieder
Häufig gestellte Fragen
Der Hausnotruf besteht aus einem Zusatzgerät zum Telefon und einem tragbaren Sender, der als Armband oder Halskette getragen wird. Im Notfall kann per Knopfdruck eine Sprechverbindung zur Zentrale hergestellt werden, die rund um die Uhr besetzt ist und schnell Hilfe organisiert.
Die ambulante Pflege beinhaltet unter anderem Hilfe bei der Morgentoilette, Behandlungspflege wie Medikamentengabe, Verhinderungspflege, soziale Betreuung und hauswirtschaftliche Unterstützung wie Einkaufen und Wäschepflege.
Ja, der Menüservice bietet neben Vollkost auch diabetikergeeignete Schonkost, vegetarische, pürierte, laktose- und glutenfreie Kost an, die täglich frisch geliefert wird.
Die Tagespflege ist flexibel gestaltet, ein täglicher Besuch ist nicht verpflichtend. Gäste werden auf Wunsch morgens abgeholt und abends wieder nach Hause gebracht, sodass die Betreuung individuell an die Bedürfnisse angepasst werden kann.
Krankentransporte werden für Patienten durchgeführt, die keine akute Lebensgefahr haben, aber während des Transports fachliche Beobachtung benötigen. Die Fahrzeuge sind medizinisch ausgestattet, das Personal ist qualifiziert und regelmäßig geschult.
Bei Vertragsabschluss wird festgelegt, wer im Notfall alarmiert wird. Das können Angehörige, Nachbarn oder die 24-Stunden-Rufbereitschaft des ASB sein, die unmittelbar eine hilfeleistende Person schickt.
Der Menüservice des ASB Kreisverband Südpfalz kommt ohne Vertragsbindung aus, es gibt keine langen Kündigungsfristen und Kunden können flexibel bestellen oder kurzfristig abbestellen.