ASB Region Nordschwarzwald
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst ASB Region Nordschwarzwald bietet ambulante Pflege und vielfältige soziale Dienstleistungen im Nordschwarzwald. Mit einem Team aus examinierten Fachkräften und ergänzenden Hilfen gewährleistet der Dienst pflegerische und hauswirtschaftliche Leistungen, Betreuung sowie Versorgung im häuslichen Umfeld. Besonderes Merkmal sind die rund um die Uhr erreichbaren Pflege-Notrufsysteme sowie hauswirtschaftliche Unterstützung, die ein selbständiges Leben in vertrauter Umgebung fördern. Ergänzt wird das Angebot durch Fahrdienste für mobilitätseingeschränkte Menschen, etwa für Dialysefahrten oder Arztbesuche, sowie durch ein umfassendes Essen-auf-Rädern-Angebot. Die Tagespflege am Seniorenzentrum Sonneninsel Dobel bietet tagsüber Betreuung und soziale Integration, um pflegende Angehörige zu entlasten. ASB engagiert sich zudem in der Erste-Hilfe-Ausbildung und im qualifizierten Krankentransport mit modernen Fahrzeugen. Der Pflegedienst zeichnet sich durch individuelle Betreuung, moderne Technik und ein breites Leistungsportfolio aus, das sich an den Bedürfnissen älterer, pflegebedürftiger und mobilitätseingeschränkter Menschen orientiert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24-Stunden Pflege-Notruf
Der Pflegedienst ASB Region Nordschwarzwald bietet einen rund um die Uhr erreichbaren Pflege-Notruf mit fachlicher Hilfe und schnellem Einsatz im Notfall.
Individuelle Tagespflege
Die Tagespflege am Seniorenzentrum Sonneninsel Dobel unterstützt ältere Menschen mit sozialer Integration und pflegerischer Betreuung zur Entlastung der Angehörigen.
Qualifizierter Krankentransport
Sichere und komfortable Beförderung von Nicht-Notfallpatienten mit modernen Fahrzeugen und medizinischer Begleitung im Landkreis Calw.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
ASB Region Nordschwarzwald liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Gestern eine super liebe Fahrerin die mich 4Stunden nach Hause gefahren hat. Sehr empathisch die Fahrt ist wie im Flug vergangen. Danke nochmal.
Hier kann man nur fünf Sterne geben, alles andere wäre zu wenig. Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich, sympathisch und vor allem sehr hilfsbereit. Ich sitze im Rollstuhl und nu...
Hier kann man nur fünf Sterne geben, alles andere wäre zu wenig. Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich, sympathisch und vor allem sehr hilfsbereit. Ich sitze im Rollstuhl und nutze den ASB als Fahrdienst zu Arztterminen und auch für private Besorgungen. Die Fahrer dürfen die ganze Zeit über dabei bleiben und man muss nicht stundenlang darauf warten, wieder abgeholt zu werden. Da bin ich von einem anderen Fahrdienst schon sehr enttäuscht worden. Zum Glück habe ich den ASB kennengelernt und werde ihn auch gerne weiterhin nutzen.
ASB BAD HERRENALB HAT WIRKLICH FREDLICHE MITARBEITER
Häufig gestellte Fragen
Der Pflege-Notruf ist 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr erreichbar. Für den Anschluss nehmen Interessenten Kontakt mit dem Pflegedienst auf, um die Installation und Einweisung zu vereinbaren. Im Notfall erhalten Nutzer schnell fachliche Hilfe.
Die ambulante Pflege umfasst hauswirtschaftliche Hilfen, häusliche Pflege, Behandlungspflege, Betreuungsleistungen, Pflegeberatung, Ersatzpflege, palliative Versorgung sowie Wundmanagement.
Der Fahrdienst unterstützt mobilitätseingeschränkte Personen bei Fahrten zu Arztterminen, Dialyse oder Veranstaltungen. Fahrten sind individuell buchbar, auch vorab. Ansprechpartner sind direkt telefonisch erreichbar.
Die Tagespflege bietet älteren Menschen tagsüber pflegerische Unterstützung, soziale Aktivitäten und Betreuung, um pflegende Angehörige zu entlasten und den Verbleib im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
Ja, die Kindertagesgruppe in Bad Herrenalb bietet teilstationäre Betreuung nach §§ 27/32 SGB VIII mit sozialpädagogischer Unterstützung, ausschließlich vermittelt durch das Jugendamt.
Der Krankentransport erfolgt mit modernen, sicher ausgestatteten Krankenwagen, die medizinisch begleitet werden. Er ist für Nicht-Notfallpatienten wie Dialyse- oder Klinik-Einweisungen vorgesehen.
Pflegedienstleitungen in Bad Herrenalb, Freudenstadt und Bad Liebenzell stehen für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung, um maßgeschneiderte Angebote zu erstellen.