ASB Sozialstation Logo

ASB Sozialstation

Fürstenwalder Chaussee 3 a, 15526 Bad Saarow

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst ASB Sozialstation ist ein erfahrener ambulanter Pflegedienst in Frankfurt (Oder) und der Region Ostbrandenburg. Die Einrichtung bietet umfassende häusliche Pflegeleistungen, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind. Der Pflegedienst ermöglicht älteren und kranken Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrem vertrauten Zuhause und bietet Unterstützung bei Alltagsaufgaben sowie pflegerische Versorgung. Mit mehreren Standorten in Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt und Beeskow sichert der ASB Sozialstation eine regionale Versorgung ab. Zusätzlich werden Betreutes Wohnen mit barrierefreien und altersgerechten Wohnungen angeboten, die umfassend medizinisch und pflegerisch begleitet werden. Im ASB Gesundheitszentrum sind zudem Facharztpraxen, therapeutische Angebote, eine Apotheke und ein Sanitätshaus unter einem Dach vereint, um Versorgungswege zu verkürzen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Tagespflege, die soziale Betreuung und Freizeitgestaltung in gemeinschaftlicher Atmosphäre gewährleistet.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

69 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende ambulante Pflege

Individuelle Pflege und Unterstützung im vertrauten Zuhause zur Erhaltung der Selbstständigkeit.

Integriertes Gesundheitszentrum

Vielseitige medizinische Fachangebote und Therapien unter einem Dach für kurze Wege.

Betreutes Wohnen mit Service

Barrierefreie Wohnungen mit flexibler Pflege und Sicherheit durch Hausnotrufsysteme.

Leistungsübersicht

Häusliche ambulante Pflege
Tagespflege mit abwechslungsreichem Programm
Betreutes Wohnen in altersgerechten Wohnungen
Medizinische Versorgung im ASB Gesundheitszentrum
Ambulante Operationen und Therapien
Fahrdienst und Mobilitätsunterstützung
Unterstützung bei Krankenkassenangelegenheiten
Begleitung bei Alltagsaktivitäten und Freizeitgestaltung
Durchführung von Rehabilitations- und Seniorensport
Notruf- und Sicherheitsdienste im betreuten Wohnen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,7 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 10. November 2022

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,2

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

4,3

Ausreichend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.7

ASB Sozialstation ist um 0.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege richtet sich an ältere oder kranke Menschen, die trotz eingeschränkter Leistungsfähigkeit weiterhin selbstständig in ihrem Zuhause leben möchten und Unterstützung bei der Pflege und Alltagsbewältigung benötigen.

Betreutes Wohnen ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben in barrierefreien Wohnungen mit flexibler pflegerischer Unterstützung und einem sicheren Hausnotrufsystem, das schnelle Hilfe bei Bedarf garantiert.

Die Tagespflege steht werktags von 08:00 bis 16:00 Uhr offen und bietet soziale Betreuung, gemeinsames Essen, Freizeitaktivitäten und Therapien für Menschen, die Gesellschaft suchen oder zeitweise Unterstützung benötigen.

Im ASB Gesundheitszentrum gibt es Facharztpraxen für Allgemeinmedizin, Orthopädie, Chirurgie sowie therapeutische Praxen, eine Apotheke und ein Sanitätshaus. Ambulante Operationen und Reha-Sportangebote komplettieren das Angebot.

Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Angehörigen, soweit dies von den Klienten gewünscht wird, und bindet diese in die Pflegeplanung und Unterstützung mit ein.

Ja, der ASB Sozialdienst bietet einen Fahrdienst, der die Tagesgäste abholt und sicher zu den Einrichtungen bringt.

Anmeldungen können telefonisch erfolgen. Das Personal berät individuell zu den Möglichkeiten und Leistungen des Pflegedienstes und begleitet bei der Organisation.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.