Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst ASB Sozialstation ist Teil des Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Jena e.V. und bietet seit 1990 vielfältige gemeinnützige Pflege- und Betreuungsleistungen im Raum Jena, Saale-Holzland und Weimarer Land an. Der Pflegedienst unterstützt Menschen jeder Altersgruppe und Herkunft dabei, ein möglichst selbstständiges Leben in der vertrauten häuslichen Umgebung zu führen. Das erfahrene Fachpersonal gewährleistet durch kontinuierliche Schulungen und internes Qualitätsmanagement eine professionelle und empathische Pflege. Das Angebot umfasst ambulante Pflegeleistungen, Betreuung in Seniorenwohnungen sowie den ASB-Hausnotruf, der rund um die Uhr Sicherheit und schnelle Hilfe per Knopfdruck garantiert. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten, Kliniken sowie Therapeuten zusammen, um individuelle Pflegepläne umzusetzen und so die Lebensqualität langfristig zu erhalten. Außerdem engagiert sich der ASB Sozialstation in der Familienberatung und unterstützt Menschen in verschiedenen Lebenslagen mit zusätzlichen Kursen und Angeboten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Sicherheit
Der ASB-Hausnotruf gewährleistet schnelle Hilfe per Knopfdruck an 365 Tagen im Jahr.
Professionelles Fachpersonal
Hochqualifizierte und kontinuierlich geschulte Pflegekräfte sorgen für eine empathische und fachgerechte Betreuung.
Individuelle Pflege und Vernetzung
Persönliche Pflegepläne basierend auf enger Zusammenarbeit mit Ärzten, Kliniken und Angehörigen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
ASB Sozialstation ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Kompetenz vor Ort und Pflege von Angehörigen. Die Mitarbeiter sind freundlich und gut eingestellt.
Spitze
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist im Raum Jena, Saale-Holzland und Weimarer Land tätig.
Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, Betreuung im Alltag, Pflegeberatung sowie Unterstützung in Seniorenwohnungen und Servicewohnen an.
Der Hausnotruf verbindet die Nutzer 24/7 über eine Notruftaste oder einen tragbaren Funkfinger mit der Hausnotrufzentrale, die im Notfall sofort Hilfe organisiert.
Alle Pflegeleistungen werden von qualifiziertem und regelmäßig geschultem Fachpersonal erbracht, das auf individuelle Bedürfnisse eingeht.
Ja, bei anerkannter Pflegestufe übernimmt die Pflegekasse in der Regel einen Zuschuss von 25,50 € pro Monat für den Hausnotrufdienst.
Die Qualität wird durch ein internes Qualitätsmanagement sowie transparente Pflegeverträge und exakte Dokumentationen gewährleistet.
Ja, der Pflegedienst arbeitet eng mit Angehörigen zusammen und bietet Zusatzleistungen wie einen häuslichen Bereitschaftsdienst an, um Angehörige zu entlasten.