Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst ASB Sozialstation Bramfeld bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Hamburg. Seit der Gründung des Arbeiter-Samariter-Bundes Hamburg im Jahr 1907 entwickelte sich der ASB von einem ehrenamtlichen Verein hin zu einer modernen, überparteilichen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation. Die Sozialstation Bramfeld unterstützt Menschen im Alltag und pflegerischen Bedarf mit einem engagierten Team aus hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Freiwilligen. Das Angebot reicht von der Grund- und Behandlungspflege über Beratung sowie Begleitung bis hin zu Pflegekursen für Angehörige. Die Organisation ist rund um die Uhr für ihre Klienten erreichbar und legt großen Wert auf individuelle, bedürfnisorientierte Betreuung. Zudem fördert der ASB Hamburg freiwilliges Engagement und bietet Beratung für Interessierte, die sich aktiv einbringen möchten. Die Sozialstation ergänzt damit das umfangreiche soziale Engagement des ASB in Hamburg, das auch Hilfsaktionen auf regionaler und internationaler Ebene umfasst.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Versorgung
Der Pflegedienst stellt eine kontinuierliche und verlässliche Betreuung rund um die Uhr sicher.
Engagiertes Team mit Ehrenamtlichen
Neben hauptamtlichen Pflegekräften arbeitet der ASB mit zahlreichen Freiwilligen zur individuellen Förderung der Pflegequalität.
Individuelle Pflegekurse
Spezielle Pflegekurse für pflegende Angehörige stärken die Selbstkompetenz und unterstützen bei der Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
ASB Sozialstation Bramfeld liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Schade, dass man nicht 0 Sterne geben kann. Absprachen werden gar nicht eingehalten. Die Pfleger sind inkompetent, wissen angeblich nie was und zum thema freundlichkeit und Umga...
Schade, dass man nicht 0 Sterne geben kann. Absprachen werden gar nicht eingehalten. Die Pfleger sind inkompetent, wissen angeblich nie was und zum thema freundlichkeit und Umgang mit älteren Menschen sage ich lieber nix. Menschlich ist der ASB auch eine Katastrophe und unterirdisch. Ärztliche Anweisungen werden gekonnt ignoriert. Werden uns einen neuen Pflegedienst suchen (müssen)
Leider wird es, trotz Beschwerdemail, nicht besser. Scheinbar hat es mit Personalmangel & schlechten Tourenmanagement zu tun. Wartezeiten, bis zum Eintreffen der Pflegekräfte, s...
Leider wird es, trotz Beschwerdemail, nicht besser. Scheinbar hat es mit Personalmangel & schlechten Tourenmanagement zu tun. Wartezeiten, bis zum Eintreffen der Pflegekräfte, sind von ca. 30 Min. auf bis zu 2 Std. angestiegen! Klappt manchmal früh, so 10.00 Uhr 👍 🤗, bis fast 12.00 Uhr! 👎 😠 Das Pflegepersonal ist gut & gibt sein Bestes. Aber, wenn die Planung nicht stimmt? Die können sich ja nicht zerreißen. Darum weiterhin nur zwei ** 🤔 👎 🤕 🤷🏼♂️
Noch nie so einen unfreundlichen Kontakt an Telefon gehabt. Ungehalten, beleidigend und inkompetent.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet Grund- und Behandlungspflege, Beratung, Pflegekurse für Angehörige sowie Betreuung und Begleitung an.
Der Pflegedienst stellt ein Team aus hauptamtlichen Mitarbeitern und Freiwilligen bereit, die eine kontinuierliche Pflege 24 Stunden am Tag gewährleisten.
Ja, der ASB unterstützt freiwilliges Engagement und berät Interessierte, um passende Einsatzmöglichkeiten zu finden.
Ja, die Sozialstation bietet Pflegekurse an, die pflegenden Angehörigen Wissen und Sicherheit vermitteln.
Die Sozialstation ist telefonisch unter +49 40 83398 0 und per E-Mail erreichbar. Die Adresse lautet Heidenkampsweg 81, 20097 Hamburg.