ASB Sozialstation Burgstädt Logo

ASB Sozialstation Burgstädt

Top bewerteter Dienst
Friedrich-Marschner-Str. 7, 09217 Burgstädt

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst ASB Sozialstation Burgstädt bietet individuelle ambulante Pflege und Betreuung für Senioren, Kranke und Menschen mit Behinderung im eigenen Zuhause. Qualifizierte Fachkräfte unterstützen bei der Grundpflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftlichen Hilfen wie Reinigung und Wäsche. Mobile Versorgung umfasst Verabreichung von Injektionen, Verbandswechsel und Stomaversorgung. Ein warmes Mittagessen wird bei Bedarf geliefert. Zusätzlich ermöglicht der Pflegedienst eine 24-Stunden-Rufbereitschaft und berät zu Pflegehilfsmitteln, Pflegeversicherung und Notrufsystemen. Das Dienstleistungsangebot ergänzt die Versorgung durch enge Kooperation mit Therapeuten, Ärzten und sozialen Einrichtungen. Die Sozialstation Burgstädt ist Teil des ASB Chemnitz mit mehreren Altenpflegeheimen und umfangreichen Unterstützungsleistungen, wodurch ein ganzheitliches Pflegekonzept gewährleistet ist. Soziale und kulturelle Angebote fördern die Gemeinschaft und Lebensqualität der Betreuten. Der ambulanter Pflegedienst ist in der Region durch seine Zuverlässigkeit, Fachkompetenz und Nähe zu den Kunden etabliert.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

150 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Fachkompetente ambulante Versorgung

Qualifizierte Pflegekräfte bieten Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Betreuung direkt zu Hause.

Umfassende Beratung & Unterstützung

Umfassende Beratung zu Pflegehilfsmitteln, Pflegeversicherung und Notrufsystemen für individuelle Hilfestellung.

24-Stunden Rufbereitschaft

Rund um die Uhr erreichbar für schnelle Hilfe und sichere Versorgung der Pflegebedürftigen.

Leistungsübersicht

Grundpflege im häuslichen Umfeld
Behandlungspflege (z.B. Injektionen, Verbandswechsel)
Hauswirtschaftliche Hilfen (Reinigung, Wäsche, Einkaufshilfe)
Medikamentengabe nach ärztlicher Verordnung
Stomaversorgung und Dekubitusbehandlung
Lieferung von frisch gekochten warmen Mahlzeiten
Vermittlung von Pflegehilfsmitteln
Beratung zur Pflegeversicherung
Anschluss und Vermittlung von Hausnotrufsystemen
Begleitung zu Arztterminen
Kooperation mit Therapeuten und Ärzten
24-Stunden Rufbereitschaft

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 7. Juni 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,3

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
1.0

ASB Sozialstation Burgstädt ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
0
Manuel Krasniqi
vor 4 Jahren

Gute und kompetente Beratung, hier ist noch die Menschlichkeit an erster Stelle!

Sybille Fronzke
vor 4 Jahren

Kompetent, informativ beraten, professionell

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst übernimmt Grundpflege, Behandlungspflege wie Injektionen und Verbandswechsel, hauswirtschaftliche Hilfen sowie Beratung und Unterstützung bei der Pflegeplanung.

Der Pflegedienst arbeitet eng mit Fachärzten und Therapeuten zusammen und gewährleistet eine fachgerechte Versorgung bei Stoma, Dekubitus und anderen speziellen Pflegebedarfen.

Ja, die Sozialstation berät und vermittelt Pflegehilfsmittel sowie den Anschluss von Hausnotrufsystemen für eine sichere Versorgung zu Hause.

Eine 24-Stunden-Rufbereitschaft ermöglicht eine kontinuierliche Erreichbarkeit und schnelle Hilfe in Notfällen.

Die Kosten werden anteilig von der Pflegeversicherung übernommen. Die Sozialstation berät hierzu individuell und unterstützt bei Anträgen.

Nach Kontaktaufnahme erfolgt eine individuelle Beratung und kurzfristige Organisation der Pflegeleistungen, meist zeitnah nach Klärung der Bedürfnisse.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.