Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst ASB-Sozialstation Coburg engagiert sich seit über 30 Jahren für die umfassende ambulante Pflege und Betreuung im Raum Coburg. Mit einem breiten Leistungsspektrum unterstützt der Dienst pflegebedürftige Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität zu bewahren. Das Angebot umfasst häusliche Krankenpflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Tagespflege sowie spezialisierte Fahrdienste für Menschen mit Behinderung. Ein besonderer Fokus liegt auf individueller und aktivierender Pflege, die den Bedürfnissen und Biografien der Klienten gerecht wird. Die Tagespflege bietet ein abwechslungsreiches Programm mit sozialer Gemeinschaft, pflegerischer Betreuung und individueller Förderung. Zusätzlich stellt der Pflegedienst qualifizierte Rettungskräfte mit erfahrenem Personal in der öffentlichen Notfallversorgung bereit. Fachkompetenz, persönliche Beratung und flexible Unterstützung kennzeichnen den ASB-Sozialstation Coburg, der Angehörige entlastet und pflegebedürftige Menschen sicher und vertraut zuhause versorgt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Rund-um-die-Uhr Notfallversorgung
Schnelle und professionelle medizinische Hilfe dank erfahrenem Rettungsdienst mit modern ausgestatteten Fahrzeugen.
Individuelle Tagespflege
Flexible Betreuung und Pflege mit abwechslungsreichen Aktivitäten zur Förderung der Selbstständigkeit und sozialen Integration.
Barrierefreie Fahrdienste
Spezialisierte Transporte mit behindertengerechten Fahrzeugen für sichere und komfortable Mobilität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
ASB-Sozialstation Coburg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Der Geschäftsführer hat überhaupt kein Einfühlungsvermögen. Wenn man eine soziale Einrichtung führt sollte dieses vorhanden sein. Anstatt dessen ist er noch pampig und kommunizi...
Der Geschäftsführer hat überhaupt kein Einfühlungsvermögen. Wenn man eine soziale Einrichtung führt sollte dieses vorhanden sein. Anstatt dessen ist er noch pampig und kommuniziert auf respektloser Ebene. Nein Danke.
Ich muss mir jetzt mal Luft machen😬 Meine Mutter ist normalerweise bei einem anderen Pflegedienst. Sie haben heute nachdem sie positiv getestet wurde ihre Arbeit niedergelegt😒ic...
Ich muss mir jetzt mal Luft machen😬 Meine Mutter ist normalerweise bei einem anderen Pflegedienst. Sie haben heute nachdem sie positiv getestet wurde ihre Arbeit niedergelegt😒ich war wie vor den Kopf gestoßen und fühlte mich total im Stich gelassen. Dann hab ich angefangen nach Lösungen zu suchen und bin beim ASB gelandet. Was für ein Glück so ein freundliches und Rücksichtsvolles verhalten einfach nur großartig. Herzlichen Dank
Leider ist es bei einer Rezession nicht möglich null Sterne zu vergeben. Meine Beurteilung bezieht sich nicht auf die Pflege sondern auf das Verhalten einiger Fahrer auf private...
Leider ist es bei einer Rezession nicht möglich null Sterne zu vergeben. Meine Beurteilung bezieht sich nicht auf die Pflege sondern auf das Verhalten einiger Fahrer auf privaten Parkplätzen, die Mehrheit fährt vernünftig . Laut Aufschrift auf den Pkws des Fahrdienstes kann man sich ja ganz einfach unter der Tel. Nr. 10000 über den Fahrstiel beschweren. Mir wurde vor Jahren schon von einem Fahrlehrer gesagt das dies nichts bringt da einige Fahrer dort Narrenfreiheit hätten. Diesen Umstand kann ich mittlerweile bestätigen nach einigen Anrufen bei der Fahrdienst Leiterin in Coburg. Zur Sache Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit festen Stellplätzen im Hof. Es ist für jeden Autofahrer bekannt das auf Parkplätzen laut StVO die Einhaltung der Schritt Geschwindigkeit vorgeschriebenen ist. Die Hofeinfahrt ist sehr eng und von der Wegstrecke gerade mal circa 10 Meter lang (da muss man noch Gas geben bergab? ) ,und am Ende so unübersichtlich das die Gefahr besteht einen Bewohner über den Haufen zu fahren. Bei dieser Geschwindigkeit unmöglich noch zu bremsen wenn ein Kind um die Ecke läuft! Der Fahrdienst Leiterin wäre die Einfahrt bekannt aber geändert hat sich bis heute nichts. Als ich den Fahrer selbst darauf angesprochen habe(wohlgemerkt nach dem dritten Mal) bitte langsam zu fahren sonst müsste ich es seinem Arbeitgeber sagen bekam ich zur Antwort "mach doch" ! Türen zuschlagen, Rauchen im Treppenhaus sowie die kippen auf dem Boden kommt noch dazu.. So wieder geschehen heute 17:20 mit dem Fahrer des PKWs mit dem Kennzeichen CO AS..! ZEUGEN vorhanden. Sollte sich dies die nächste Woche wiederholen erfolgt eine Unterlassungsklage sowie Anzeige gegen den Fahrer und dem ASB. Ps:. Es parkt auch der mobile Pflegedienst von der Caritas sowie dem roten Kreuz hier bei uns die stehts freundlich sind und vernünftig fahren!
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst häusliche Krankenpflege, Unterstützung bei der Körperpflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Palliativpflege, Rehabilitation und Hilfe bei der selbstständigen Lebensführung.
Die Tagespflege entlastet pflegende Angehörige durch zuverlässige Betreuung der Gäste tagsüber und fördert dabei die Selbstständigkeit sowie Lebensqualität der Pflegebedürftigen.
Der Pflegedienst bietet barrierefreie Sitzend- und Liegendtransporte mit spezialisierten Fahrzeugen einschließlich Rollstuhlbeförderung und medizinischer Begleitung an.
Die Einstufung erfolgt in fünf Pflegegrade, die vom Medizinischen Dienst der Pflegekassen geprüft werden. Das Team berät bei Fragen zur Einstufung und den möglichen Leistungen.
Ja, der Rettungsdienst des ASB-Sozialstation Coburg steht rund um die Uhr mit qualifiziertem Personal und modernen Fahrzeugen für Notfälle zur Verfügung.