ASB Sozialstation Pirna Logo

ASB Sozialstation Pirna

Schloßpark 27, 01796 Pirna

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst ASB Sozialstation Pirna bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für ältere, kranke und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Das Leistungsspektrum umfasst häusliche Alten- und Krankenpflege, Hauswirtschaftshilfe, Hausnotruf sowie Unterstützung bei der Alltagsbewältigung. Speziell ausgebildete Fachkräfte gewährleisten eine individuelle Betreuung, die Selbstständigkeit fördert und Krankenhausaufenthalte oder Heimeinzüge vermeiden hilft. Neben der mobilen Pflege unterstützt der Pflegedienst Betreutes Wohnen in Seniorenwohnanlagen in Pirna und Königstein, bietet Mahlzeitendienste mit täglich frisch zubereiteten Speisen sowie Fahr- und Begleitdienste für medizinische und private Fahrten. Das Seniorenzentrum Am Schlossberg in Pirna ergänzt das Angebot durch stationäre Pflege in modernen und wohnlichen Einzelzimmern. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern sichert eine ganzheitliche Versorgung, die auf die Bedürfnisse der Bewohner und Patienten abgestimmt ist.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

231 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle ambulante Pflege

Fachgerechte und persönliche Pflege zu Hause, angepasst an die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Patienten.

Sicherer Hausnotrufservice

Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit und schnelle Hilfe per Knopfdruck, auch mobil einsetzbar, mit Pflegekassenzuschuss.

Vielfältige Betreuungsangebote

Betreutes Wohnen, Mahlzeitendienst und Fahrdienste sorgen für Komfort und aktive Lebensgestaltung im Alter.

Leistungsübersicht

Ambulante Alten- und Krankenpflege
Hauswirtschaftshilfe zur Haushaltsführung
Hausnotruf mit mobiler Funktechnik
Betreutes Wohnen in Seniorenwohnanlagen in Pirna und Königstein
Stationäre Pflege im Seniorenzentrum Am Schlossberg Pirna
Mahlzeitendienst "Essen auf Rädern"
Fahr- und Begleitdienste für medizinische und private Fahrten
Beratung und Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit und Behördenangelegenheiten
Organisieren von Freizeitaktivitäten und sozialen Veranstaltungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,8 Befriedigend
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 10. Juli 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

4,8

Mangelhaft

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,3

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
2.8

ASB Sozialstation Pirna ist um 1.4 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege richtet sich an chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, Menschen mit Behinderung sowie pflegebedürftige Personen jeden Alters.

Der Hausnotruf ermöglicht per Knopfdruck eine sofortige Sprechverbindung zur Hausnotrufzentrale, die rund um die Uhr besetzt ist, um schnelle Hilfe zu organisieren.

Betreutes Wohnen bietet neben einer Grundversorgung individuelle Zusatzservices wie Pflege, Hauswirtschaft, Fahrdienste, soziale Betreuung und Freizeitangebote.

Der Pflegedienst beschäftigt ausschließlich festangestelltes Fachpersonal und koordinierte Betreuung, um eine konstante und hochwertige Pflege sicherzustellen.

Ja, der Mahlzeitendienst liefert täglich frisch zubereitete Speisen direkt ins Haus und ist flexibel buchbar - täglich, einige Tage die Woche oder temporär.

Ja, der Fahrdienst umfasst Kranken-, Behinderten-, Einkaufsfahrten sowie private Fahrten mit Spezialfahrzeugen und qualifizierter Begleitung.

Der Pflegedienst berät individuell und unterstützt bei der Beantragung von Pflegegraden, Behindertenausweisen und weiteren Leistungen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.