ASbH LV Brandenburg e. V.
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst ASbH LV Brandenburg e. V. bietet mobilen Assistenzdienst für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborener oder erworbener Behinderung in Potsdam und Umgebung an. Der Dienst unterstützt Menschen mit Mehrfachbehinderung, geistigen und seelischen Beeinträchtigungen, wie ADHS oder Autismus, durch ganzheitliche Betreuung und Beratung. Die Leistungen umfassen Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnbereich, in Schule, Ausbildung, Beruf sowie in der Freizeit. Familien werden durch entlastende Angebote unterstützt, auch bei Ferienfreizeiten und Eventtagen. Als Selbsthilfeverein, gegründet 1993 von Eltern betroffener Menschen mit Spina bifida und Hydrocephalus, fördert der Verein Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen. Zusätzlich werden Seminare, Workshops und Vernetzungen organisiert, um den Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Experten zu fördern. Der Pflegedienst bietet Leistungen aus einer Hand und verfolgt einen integrativen, individuellen Ansatz.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Assistenz und Begleitung
Umfassende Unterstützung für Menschen mit vielfältigen Behinderungen im Alltag, Schule, Beruf und Freizeit.
Selbsthilfe und Inklusion
Gegründet von Eltern, engagiert für gleichberechtigte Teilhabe und Mitwirkung am Inklusionsprozess.
Vielfältige Beratung und Netzwerkbildung
Fachkundige Beratung, Vermittlung von Expertenkontakten und Organisation von Workshops und Seminaren.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
ASbH, LV Brandenb. e. V. (AG Spina Bifida) ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit angeborener oder erworbener Behinderung, einschließlich Mehrfachbehinderung und geistiger oder seelischer Beeinträchtigungen.
Der mobile Assistenzdienst bietet Assistenz, Begleitung und spezifische Beratung im Wohnbereich, in Schule, Ausbildung, Beruf und Freizeit.
Der Pflegedienst bietet entlastende Angebote bei den Betroffenen zu Hause, sowie Betreuung bei Ferienfreizeiten und Eventtagen.
Der selbstorganisierte Verein engagiert sich aktiv für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und unterstützt den Inklusionsprozess durch vielfältige Angebote.
Der Pflegedienst organisiert Seminare, Workshops, fördert Kontakte untereinander und vermittelt Expertenkontakte, um ganzheitliche Betreuung und Information zu gewährleisten.