ASKLEPION - Der.Pflegedienst Logo

ASKLEPION - Der.Pflegedienst

Top bewerteter Dienst
Hermann-Köhl-Str. 22, 86159 Augsburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst ASKLEPION - Der.Pflegedienst ist ein zuverlässiger Anbieter für ambulante Pflege in Augsburg und Umgebung. Das kompetente Team unterstützt seine Patienten bei der individuellen Pflege und Betreuung, abgestimmt auf deren Bedürfnisse und Wünsche. Zur Vielzahl der Leistungen gehören grundlegende Alltagsaktivitäten wie Körperpflege, Ernährung und Mobilität sowie professionelle Behandlungspflege mit Wundversorgung und Medikamentenmanagement. Das Angebot umfasst auch soziale Aktivitäten und psychosoziale Unterstützung, um das Wohlbefinden der Patienten zu fördern. Die Pflege orientiert sich am Leitgedanken "ambulant vor stationär" und setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit Patienten, Angehörigen und Ärzten. Die Abrechnung erfolgt direkt mit den Pflege- und Krankenkassen, basierend auf gültigen Versorgungsverträgen. ASKLEPION legt Wert auf selbstbestimmte Lebensführung, Wahrung der Privatsphäre und aktive Teilhabe der Pflegebedürftigen. Der Dienst gewährleistet individuelle, herzliche und professionelle Betreuung in Augsburg und Friedberg.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

48 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Pflegeberatung

Kostenfreies Erstgespräch zur präzisen Abstimmung der Pflegeleistungen auf persönliche Bedürfnisse.

Professionelle Behandlungspflege

Fachgerechte medizinische Versorgung inklusive Wundbehandlung, Medikamentenmanagement und Injektionen.

Ganzheitliche Betreuung

Pflege mit psychosozialer Unterstützung und Förderung der Lebensqualität durch soziale Aktivitäten.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilität)
Behandlungspflege (Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen)
Soziale Betreuung und psychosoziale Unterstützung
Beratung zur Pflegebedürftigkeit und Hilfsmitteln
Unterstützung bei Anträgen und Pflegegradfeststellung
Hauswirtschaftliche Leistungen und Entlastungsangebote
Verhinderungspflege
Kombinationspflege
Individuelle Pflegeplanung und -koordination

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 19. Februar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,5

Gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

ASKLEPION - Der.Pflegedienst GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
Olga Grimberg
vor einem Jahr

Spitze!

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Abrechnung erfolgt direkt mit den Pflege- und Krankenkassen auf Basis von Versorgungsverträgen. Leistungserbringer rechnen nach den vereinbarten Vergütungen ab.

Die Kosten hängen vom Pflegebedarf ab. Medizinische Behandlungspflege benötigt eine ärztliche Verordnung, für Pflegeleistungen der Pflegeversicherung ist ein Pflegegrad erforderlich. Ein individueller Kostenvoranschlag wird erstellt.

Die Verhinderungspflege wird bei der Pflegekasse telefonisch angefordert. Nach Mitteilung wird der Antrag per Post zugesandt.

Behandlungspflege umfasst medizinische Maßnahmen, die vom Arzt verordnet und durch qualifiziertes Pflegepersonal durchgeführt werden, z.B. Wundversorgung und Medikamentengabe.

Ein Antrag wird bei der Pflegekasse gestellt. Die Begutachtung erfolgt durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK). Voraussetzungen sind u.a. mindestens zwei Jahre Einzahlung in die soziale Pflegeversicherung.

Der Entlastungsbetrag ist eine Sachleistung und muss beantragt werden. Eine automatische Auszahlung an Pflegebedürftige erfolgt nicht.

Pflegehilfsmittel erleichtern die Pflege oder lindern Beschwerden und umfassen auch Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfelds und Pflegeverbrauchsmittel.

Pflegegeldempfänger müssen regelmäßig einen Beratungseinsatz nachweisen, der von der Pflegekasse kostenfrei übernommen wird und abhängig vom Pflegegrad in bestimmten Intervallen erfolgt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.