Assistenzgenossenschaft Bremen geG ISB

Top bewerteter Dienst
Bornstr. 19-22, 28195 Bremen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Assistenzgenossenschaft Bremen geG ISB ist ein anerkannter ambulanter Pflegedienst, der sich auf Persönliche Assistenz für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen spezialisiert hat. Als genossenschaftlich organisierter Dienst wurde er von behinderten Menschen gegründet und legt großen Wert auf Mitbestimmung und Selbstbestimmung der Klienten. Die Unterstützung umfasst individuelle Assistenzleistungen in verschiedenen Bereichen, darunter häusliche Pflege, Haushaltshilfe, Freizeitbegleitung, Arbeitsplatzassistenz und Assistenz an Hochschulen. Der Pflegedienst ermöglicht es den Kunden, ihren Alltag nach eigenen Wünschen zu gestalten und bietet umfassende Betreuung aus einer Hand. Ziel ist es, mehr als bloße Grundversorgung zu bieten und eine Lebensweise zu fördern, die Selbstständigkeit und persönliche Freiheit unterstützt. Die genossenschaftliche Struktur stärkt die Einbindung der Klienten in Entscheidungsprozesse und fördert eine gemeinschaftliche Unterstützung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

74 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Mitbestimmung durch Genossenschaft

Genossenschaftliche Organisation ermöglicht aktive Mitbestimmung und Selbstverwaltung der Klienten.

Individuelle Persönliche Assistenz

Maßgeschneiderte Unterstützung in häuslicher Pflege, Freizeit, Arbeitsplatz und Hochschule.

Ganzheitliche Betreuung aus einer Hand

Kombinierte Leistungen für Pflege, Haushalt und Freizeit sorgen für lückenlose Versorgung.

Leistungsübersicht

Persönliche Assistenz bei körperlichen Beeinträchtigungen
Häusliche Pflege
Haushaltshilfe
Freizeitbegleitung
Assistenz am Arbeitsplatz
Assistenz in Hochschulen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 8. November 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,2

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.1

Assistenzgenossenschaft Bremen geG ISB liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.3 (16 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
14
4
0
3
0
2
6
1
6
A. M.
vor 6 Monaten

Ich bin schon recht viele Jahre in der Assistenzgenossenschaft als Assistent tätig. Ich habe in dieser Zeit keine Probleme mit der AG gehabt und fühle mich dort als Arbeitnehmer...

Marianne Brasch
vor 2 Jahren

Tolle Assistenten aber was da abläuft geht gar nicht . Mein Partner hat Assistentz und wurde von der Rufbereitschaft genötigt doch bitte auf seine Assistenten zu verzichten, we...

viola s
vor 2 Jahren

Sehr respektloser Umgang mit den AssistenznehmerInnen, jeden Tag wird man mehrmals angerufen, ob man einspringen kann👎👎👎

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Persönliche Assistenz unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen, ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten, indem sie bei Pflege, Haushalt, Arbeit und Freizeit individuell hilft.

Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen, die individuelle Unterstützung im Alltag benötigen, insbesondere bei Pflege und Assistenz am Arbeitsplatz oder in Hochschulen.

Der Pflegedienst ist genossenschaftlich organisiert und wurde von Menschen mit Behinderung gegründet, was Mitbestimmung und Selbstverwaltung fördert.

Der Pflegedienst bietet häusliche Pflege, Haushaltshilfe, Freizeitbegleitung, Assistenz am Arbeitsplatz sowie in Hochschulen an.

Interessierte können sich über die Genossenschaftsstruktur und Mitgliedschaftsmöglichkeiten direkt beim Pflegedienst informieren, um aktiv teilzunehmen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.