Augusta Ambulante Dienste
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Augusta Ambulante Dienste bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen sowie Kurzzeitpflege in Bochum-Linden und Hattingen an. Die Kurzzeitpflege umfasst modern eingerichtete, barrierefreie Einzelzimmer und ermöglicht die vollstationäre Versorgung pflegebedürftiger Menschen für eine begrenzte Zeit, etwa nach Krankenhausaufenthalten oder zur Überbrückung. Die enge Kooperation mit den Augusta Kliniken und örtlichen Ärzten gewährleistet eine nahtlose medizinische Versorgung. Neben Grund- und Behandlungspflege umfassen die Leistungen auch spezialisierte Wundversorgung und Palliativpflege durch fachlich geschulte Mitarbeitende. Beratungseinsätze zur Unterstützung pflegender Angehöriger und Antragshilfen sind integraler Bestandteil. Ein Hausnotrufsystem trägt zur Sicherheit und Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen bei. Die Dienste sind auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten und orientieren sich an den gesetzlichen Pflegegraden sowie Pflegekassen-Leistungen, um eine bedarfsgerechte und professionelle Versorgung zu sichern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Enge Vernetzung mit Kliniken
Sicherstellung einer nahtlosen Versorgung durch Kooperation mit Augusta Kliniken in Bochum und Hattingen.
Individuelle Pflegeplanung
Personalisierte Pflegeangebote nach Pflegegrad und Bedürfnissen der Patienten.
Fachliche Expertise in Wund- und Palliativpflege
Speziell geschulte Fachkräfte sorgen für umfassende Versorgung chronischer Wunden und Begleitung in Palliativsituationen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Augusta Ambulante Dienste gGmbH ist um 0.8 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Kurzzeitpflege ist eine vollstationäre Pflege für eine begrenzte Zeit, z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt oder wenn die häusliche Pflege vorübergehend nicht möglich ist. Sie kann genutzt werden, wenn pflegende Angehörige Urlaub machen, krank sind oder auf einen Heimplatz gewartet wird.
Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Wundversorgung, Palliativpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Pflegeberatung und Begleitung der Patienten daheim.
Durch die Zusammenarbeit mit den Kliniken in Bochum und Hattingen entstehen keine Versorgungslücken, und medizinische Fachkräfte können schnell bei Bedarf hinzugezogen werden. Dies gewährleistet eine hochwertige und kontinuierliche Pflege.
Verhinderungspflege ist eine Ersatzpflege, wenn die reguläre Pflegeperson vorübergehend verhindert ist, z.B. durch Krankheit oder Urlaub. Sie kann ambulant zu Hause erfolgen und wird von Privatpersonen oder Pflegediensten übernommen.
Der Pflegedienst unterstützt bei der Planung und Beantragung von Pflegegraden, Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie bei der Orientierung zu Leistungen der Pflegeversicherung. Beratungsgespräche und Hilfe bei Formularen sind Bestandteil des Angebots.
Das Hausnotrufsystem besteht aus einem tragbaren Sender und einer Basisstation, die im Notfall schnelle Verbindung zur Notrufzentrale herstellt. Es eignet sich besonders für ältere alleinlebende Menschen oder Personen mit erhöhtem Sturzrisiko.
Der Pflegegrad bestimmt die Höhe der Leistungen und ob Pflegegeld oder Pflegesachleistungen beansprucht werden können. Augusta passt die Pflege individuell an den anerkannten Pflegegrad an.