" alt="Augusta Ambulante Dienste Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Augusta Ambulante Dienste

Dr.-C.-Otto-Straße 27, 44879 Bochum

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Augusta Ambulante Dienste bietet umfassende ambulante und kurzzeitige Pflegeleistungen in Bochum-Linden und Hattingen. Mit insgesamt 39 Plätzen in modernen und barrierefreien Einzelzimmern ermöglicht der Dienst eine individuelle Betreuung, die auf die Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen zugeschnitten ist. Die enge Zusammenarbeit mit den angeschlossenen Augusta Kliniken sowie Hausärzten, Therapeuten und Apotheken gewährleistet eine lückenlose Versorgung, insbesondere nach Krankenhausaufenthalten. Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege, Palliativpflege, und spezialisiertes Wundmanagement, unterstützt durch qualifizierte Fachkräfte wie Wundexperten und Fachtherapeuten für Wunden. Effiziente Beratung zur Pflegeversicherung, Pflegegradbeantragung und Entlastungsangeboten stärkt pflegende Angehörige. Ein Hausnotrufsystem bietet zusätzliche Sicherheit für Patienten in den eigenen vier Wänden. Durch individuelle Pflegeplanung und enge Kooperation mit medizinischen und sozialen Partnern stellt der Pflegedienst eine ganzheitliche Versorgung sicher.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

160 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassende Pflegeversorgung

Kombination aus ambulanter Pflege, Kurzzeitpflege und Palliativpflege für umfangreiche Unterstützung.

Fachliche Expertise

Qualifizierte Fachkräfte inklusive Wundexperten und spezialisierte Pflegeberatung gewährleisten professionelle Versorgung.

Nahtlose Zusammenarbeit

Enge Vernetzung mit Kliniken, Hausärzten und Therapeuten für optimale medizinische Betreuung.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege
Kurzzeitpflege in Bochum-Linden (24 Plätze)
Kurzzeitpflege in Hattingen (15 Plätze)
Verhinderungspflege
Behandlungspflege (z.B. Wundversorgung, Verbandswechsel)
Grundpflege und Unterstützung der Eigenständigkeit
Palliativpflege und seelische Begleitung
Wundmanagement und Versorgung chronischer Wunden
Beratung zur Pflegeversicherung und Pflegegradbeantragung
Hausnotrufsystem und technologische Sicherheit
Pflegeberatung und Unterstützung pflegender Angehöriger

Google Bewertungen

4.2 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
0
2
0
1
1
Timo Schmalofski
vor 5 Jahren

Meine Familie hat kaum positive Erfahrungen mit dem Pflegedienst gemacht. Meine Oma hat einen Pflegegrad. Wir wurden kaum ernstgenommen. Ein Vorfall hat uns dazu gebracht den Pf...

Heike Lauterbach
vor 4 Jahren

Sehr freundliches, kompetentes, kommunikatives und verständnisvolles Pflegepersonal. Lieben Dank für das Verständnis und einfühlsamen Umgang mit einer Angstpatientin.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Kurzzeitpflege ist eine vollstationäre Pflege für eine begrenzte Zeit, z.B. nach Krankenhausaufenthalten oder wenn häusliche Pflege vorübergehend nicht möglich ist. Sie kann auch genutzt werden, wenn pflegende Angehörige Urlaub machen oder krank sind.

Verhinderungspflege ersetzt die häusliche Pflege ambulant, wenn die pflegende Person verhindert ist, etwa durch Krankheit oder Urlaub. Bis zu sechs Wochen pro Jahr können Leistungen von der Pflegekasse beantragt werden.

Die Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete Maßnahmen wie Wundversorgung, Verbandswechsel, Blutdruckmessung und weitere medizinische Tätigkeiten, die durch qualifizierte Pflegefachkräfte durchgeführt werden.

Der Pflegedienst berät zur Antragstellung für Pflegegrade, informiert über Leistungen der Pflegeversicherung und unterstützt bei der Nutzung von Entlastungsangeboten wie Kurzzeit- und Verhinderungspflege.

Ein Hausnotrufsystem ermöglicht pflegebedürftigen oder älteren Menschen durch einen Notrufknopf schnelle Hilfe im Notfall. Besonders geeignet sind alleinlebende Senioren und Personen mit erhöhtem Sturzrisiko.

Das Wundmanagement umfasst eine strukturierte Versorgung mit Wundanamnese, Wundbehandlung, Dokumentation und Beratung. Spezialisierte Fachkräfte wählen passende Verbände und fördern den Heilungsprozess.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.