Außerklinischer Intensivpflegedienst Füreinander Logo

Außerklinischer Intensivpflegedienst Füreinander

Top bewerteter Dienst
Christianstraße 25, 89522 Heidenheim an der Brenz

Über den Pflegedienst

Der außerklinische Intensivpflegedienst Füreinander bietet speziell auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmte Pflege- und Therapiemaßnahmen. Ein Team aus erfahrenen Physiotherapeuten sorgt für lindernde, heilende und prophylaktische Anwendungen, die das Wohlbefinden der Patienten in den Mittelpunkt stellen. Dank kontinuierlichem Wachstum kann der Pflegedienst schnelle Termine ohne Wartezeiten anbieten und somit eine optimale Versorgungsqualität gewährleisten. Die Philosophie „füreinander“ betont die Bedeutung der gegenseitigen Unterstützung und das gemeinsame Erreichen der Pflegeziele. Das umfangreiche Leistungsspektrum deckt verschiedenste Therapieanforderungen ab und bietet individuelle Lösungen für eine bestmögliche Versorgung im außerklinischen Bereich. Durch das engagierte Team entsteht eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Gesundheit, Heilung und Wohlfühlen eng miteinander verbunden sind.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

5 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Schnelle Terminvergabe

Kurze Wartezeiten durch stetiges Wachstum und effiziente Organisation.

Individuelle Therapie

Maßgeschneiderte Anwendungen, die auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt sind.

Erfahrenes Team

Ausgebildete Physiotherapeuten legen großen Wert auf das Wohl der Patienten.

Leistungsübersicht

Außerklinische Intensivpflege
Physiotherapie
Lindernde Therapien
Heilende Behandlungen
Prophylaktische Maßnahmen
Individuelle Pflegeplanung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 5. Februar 2025

Kategorien

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Außerklinischer Intensivpflegedienst Füreinander liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Außerklinische Intensivpflege umfasst die medizinisch notwendige Versorgung von Patienten mit intensivpflegerischem Bedarf außerhalb eines Krankenhauses, meist in der häuslichen Umgebung.

Dank des stetigen Wachstums und der effizienten Organisation können Termine schnell vergeben werden, sodass keine langen Wartezeiten entstehen.

Ein erfahrenes Team aus ausgebildeten Physiotherapeuten betreut die Patienten und erstellt individuelle Therapiepläne.

Das Leistungsspektrum umfasst außerklinische Intensivpflege, Physiotherapie sowie lindernde, heilende und prophylaktische Therapien.

Jede Therapie wird individuell an die Bedürfnisse und Gesundheitszustand des Patienten angepasst, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.