
Auxilium Soziale Dienste Ambulanter Pflegedienst Anhalt-Bitterfeld
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Auxilium Soziale Dienste Ambulanter Pflegedienst Anhalt-Bitterfeld bietet umfassende ambulante Pflege- und Unterstützungsleistungen in Bitterfeld-Wolfen und Umgebung. Schwerpunkt liegt auf Grund- und Behandlungspflege sowie persönlicher Betreuung mit Empathie und Fachkenntnis. Das Team fördert Selbstbestimmung, Lebensfreude und Komfort in vertrauter häuslicher Umgebung. Ergänzende Angebote umfassen Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung. Eine 24-Stunden-Rufbereitschaft gewährleistet kontinuierliche Unterstützung. Bewohner werden durch individuelle Pflegeplanung, Beratung und Angehörigenschulungen begleitet. Im Fokus steht die Erhaltung der Eigenständigkeit trotz gesundheitlicher Einschränkungen. Die individuelle Alltagsgestaltung, Unterstützung bei Behördengängen, Arztbesuchen und Haushaltshilfe runden das Leistungsspektrum ab. Mit Engagement und Respekt fördert der Pflegedienst soziale Teilhabe und die Lebensqualität seiner Klienten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung.
24-Stunden-Rufbereitschaft
Rund um die Uhr erreichbar für schnelle Hilfe und Sicherheit.
Umfassende Eingliederungshilfe
Förderung der Teilhabe und Selbstständigkeit bei Menschen mit Behinderung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Auxilium Soziale Dienste gGmbH Ambulanter Pflegedienst Anhalt-Bitterfeld liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nur Intrigen,Lästerei u. Hauptsachtsache man kraucht jeden in den A......Unzuverlässiger Arbeitgeber(legt die Ex Mitarbeiter noch Steine im Weg)Nicht empfehlenswert !!!!!
Wir arbeiten als Apotheke mit diesem Pflegedienst zusammen seit er gegründet wurde. Es ist ein super Miteinander. Die Mitarbeiter sind freundlich, hilfsbereit und alles ist gut ...
Wir arbeiten als Apotheke mit diesem Pflegedienst zusammen seit er gegründet wurde. Es ist ein super Miteinander. Die Mitarbeiter sind freundlich, hilfsbereit und alles ist gut und professionell organisiert. Besonders zu erwähnen ist die Kreuzfahrt, die Auxilium dieses Jahr organisiert hat, eine super Sache für die Mitarbeiter und die zu Pflegenden. In jedem Fall ist Auxilium eine Empfehlung wert.
Super Betreuung und Pflege. Meine Eltern sind dort und in den besten Händen. Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, häusliche Krankenpflege, Unterstützung bei Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Bewegungsförderung sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen an.
Nach Feststellung einer länger als sechs Monate andauernden Beeinträchtigung durch einen Arzt und positiver Entscheidung des Sozialamts können Leistungen der Eingliederungshilfe bei diesem Pflegedienst beantragt werden.
Ja, der Pflegedienst stellt eine 24-Stunden-Rufbereitschaft sicher, um jederzeit schnelle Hilfe und Unterstützung gewährleisten zu können.
Für pflegerische Leistungen stehen Frau Anja Hödicke und Frau Carolin Haase zur Verfügung. Die Betreuungsleistungen werden von Frau Alexandra Dürr betreut und Frau Jacqueline Danger ist Ansprechpartnerin für Eingliederungshilfe.
Ja, der Pflegedienst übernimmt die Abrechnung direkt mit den zuständigen Pflegekassen, insbesondere im Bereich der Betreuungs- und Entlastungsleistungen.
Ja, Angehörige werden geschult, um eine optimale Pflege und Versorgung sicherzustellen.
Der Pflegedienst unterstützt bei Behördengängen, Terminvereinbarungen sowie dem Ausfüllen von Anträgen und Formularen.