Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Malteser Hilfsdienst ist eine bundesweit tätige christliche Hilfsorganisation mit über 950 Jahren Erfahrung. Der Pflegedienst unterstützt ältere und pflegebedürftige Menschen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Das Leistungsspektrum reicht von der Versorgung mit Mittagessen über die Absicherung mit Notfallknöpfen bis hin zu Einkäufen und Spaziergängen. Kinder mit ADHS werden in der Schule begleitet, und Menschen mit Behinderung erhalten Unterstützung im Arbeitsalltag und bei besonderen Aktivitäten wie Wallfahrten. Der Pflegedienst engagiert sich zudem sozial bei der Versorgung Bedürftiger durch Einrichtungen wie Tafeln, Wärmebusse und Kleiderkammern. Die professionelle Hilfe umfasst auch Begleitung in schweren Lebenssituationen sowie Notfall- und Sanitätsdienste bei Veranstaltungen. Die Arbeit zeichnet sich durch Nächstenliebe und eine ganzheitliche Betreuung unabhängig von Herkunft oder Weltanschauung aus.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Umfassende Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben älterer und pflegebedürftiger Menschen.
Bundesweite Präsenz und Erfahrung
Seit über 950 Jahren als zuverlässige Hilfsorganisation deutschlandweit aktiv.
Soziales Engagement und Notfalldienste
Ehrenamtliche Hilfe und Sanitätsdienste bei Veranstaltungen sowie Krisenintervention.
Leistungsübersicht
- Ambulante Pflege und Betreuung
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Notfallversorgung mit Notfallknopf
- Begleitung bei Einkäufen und Spaziergängen
- Betreuung von Kindern mit ADHS
- Unterstützung von Menschen mit Behinderung im Arbeitsalltag
- Sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen
- Begleitung in Krisensituationen und bei Trauerfällen
- Versorgung mit Mittagessen
- Soziale Hilfsangebote wie Tafeln, Wärmebus und Kleiderkammer
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Beim Abschluss von Verträgen ist man sehr schnell, beim Auflösen unmögliches Hin und Her, wobei man äußerst selten jemanden erreicht
Nicht empfehlenswert!! Völlig ungeschulte Mitarbeiter werden auf die Hilfsbedürftugen Menschen "losgelassen". Notruf aus Dessau-Roßlau wird teilweise aus Köthen angefahren und b...
Nicht empfehlenswert!! Völlig ungeschulte Mitarbeiter werden auf die Hilfsbedürftugen Menschen "losgelassen". Notruf aus Dessau-Roßlau wird teilweise aus Köthen angefahren und benötigt bis zu 1 Stunde bis zum Eintreffen am Notfallort!
Sehr nettes und qualifiziertes Personal. 24h erreichbar.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Unterstützung bei der Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Begleitung im Alltag sowie Notfallabsicherung mit einem Notfallknopf.
Der Pflegedienst begleitet Menschen mit Behinderung zur Arbeit, fördert ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und bietet begleitende Aktivitäten wie Wallfahrten an.
Ja, beispielsweise werden Kinder mit ADHS in der Schule betreut und individuell unterstützt.
Sanitätsdienstliche Absicherung bei Veranstaltungen, Notfallversorgung und Unterstützung in Notsituationen gehören zum Angebot.
Der Pflegedienst ist als Hilfsorganisation deutschlandweit tätig und bietet flächendeckende Unterstützung an.
Ja, viel der sozialen Unterstützung und der Hilfsangebote wie Tafeln und Wärmebusse basieren auf ehrenamtlichem Engagement.