AWO Ambulante Dienste Logo

AWO Ambulante Dienste

Top bewerteter Dienst
Prinz-Wilhelm-Straße 3, 76646 Bruchsal

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst AWO Ambulante Dienste bietet Senioren umfassende ambulante Pflege und Betreuung im Landkreis Karlsruhe. Das Angebot umfasst medizinische Versorgung, Behandlungspflege, Diabetes-Überwachung, hauswirtschaftliche Hilfe und eine gesunde, angepasste Ernährung inklusive Diät- und Schonkost. Spezielle Aktivierungsgruppen fördern Menschen mit leichter bis mittelschwerer Demenz oder Alleinstehenden durch strukturierte Aktivitäten in kleinen Gruppen. Die Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Entlastung mit qualifizierter Versorgung ihrer Liebsten. Ergänzt wird das Angebot durch Essen auf Rädern sowie ambulant betreute Wohngemeinschaften, die selbstbestimmtes Wohnen mit Gemeinschaft verbinden. Die Demenzfachberatungsstelle der AWO unterstützt Betroffene und Angehörige mit Rat und Hilfe. Mit acht Standorten und vielfältigen sozialen Dienstleistungen sorgt der Pflegedienst für Sicherheit, Lebensqualität und individuelle Betreuung, stets orientiert an den Bedürfnissen der Senioren und ihrer Familien.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

1 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflege & Betreuung

Medizinische Versorgung, Hauswirtschaft und soziale Förderung aus einer Hand für höchste Lebensqualität.

Spezialisierte Demenzbetreuung

Individuelle Aktivierungsgruppen und professionelle Beratung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.

Flexible Entlastungsangebote

Verhinderungspflege und Fahrdienst unterstützen pflegende Angehörige und ermöglichen sorgenfreie Auszeiten.

Leistungsübersicht

Medizinische Versorgung und Behandlungspflege
Diabetes-Überwachung
Hauswirtschaftliche Hilfe (Reinigung, Wäsche, Mahlzeitenzubereitung)
Aktivierungsgruppen für Menschen mit Demenz
Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
Essen auf Rädern – täglich frisch geliefert
Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Demenzfachberatung
Fahrdienst für bequeme An- und Abreise
Pflegeberatung und individuelle Betreuung
Seniorengymnastik, Gedächtnistraining und kreative Aktivitäten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 19. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,6

Gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

AWO Ambulante Dienste gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.4 (25 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
19
4
8
3
0
2
0
1
8
SamWinchester000
vor 5 Monaten

Ein Klassenbetreuter und günstiger Ort für Veranstaltungen, Sitzungen, Klausurtermine und Vieles anderes. Wirklich top und das Soziale wird spürbar gelebt!

Marcus Schmidt
vor 5 Monaten

Super Organisation, nette Leute, gutes Personal. Hier wird dir noch freundlich und kompetent geholfen.

Michael Berger
vor 3 Jahren

Habe diesen Ort zum wiederholten Mal als Teilnehmer eine Diskussionsveranstaltung gesucht und dafür ist der große Raum unten sehr gut geeignet

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Aktivierungsgruppen richten sich an Menschen mit leichter bis mittelschwerer Demenz oder Senioren, die häufig allein sind und soziale Gemeinschaft suchen.

Die Betreuung kann je nach Bedarf ein- bis dreimal pro Woche in Anspruch genommen werden.

Verhinderungspflege umfasst Grundpflege, hauswirtschaftliche Hilfe und Betreuung als Ersatzpflege. Anspruch besteht ab Pflegegrad 2, wenn die Hauptpflegeperson verhindert ist.

Ja, nach Absprache kann ein Hol- und Bringservice für die Aktivierungsgruppen genutzt werden.

Die Pflegekasse übernimmt Kosten bis zu 1.685 Euro pro Kalenderjahr für Verhinderungspflege, wenn eine qualifizierte Ersatzpflegeperson eingesetzt wird.

Hauswirtschaftliche Hilfe umfasst Reinigung der Wohnräume, Wäschepflege, Mahlzeitenzubereitung, Einkaufshilfe und Begleitung zu Arztterminen.

Die Wohngemeinschaft bietet bis zu zehn Bewohnern individuelle Betreuung und gemeinschaftliches Wohnen mit eigener Wohnung innerhalb eines sicheren Umfelds.

Die Demenzfachberatungsstelle bietet kostenlose und unverbindliche Beratung zu Früherkennung, Umgang mit demenziellen Veränderungen, sowie Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.