AWO Ambulanter Pflegedienst Logo

AWO Ambulanter Pflegedienst

Top bewerteter Dienst
Schulstr. 12, 17389 Anklam

Über den Pflegedienst

Der AWO Ambulanter Pflegedienst bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen für ältere, kranke und pflegebedürftige Menschen in ihren eigenen vier Wänden. Der Dienst legt großen Wert auf individuelle Betreuung und fachlich qualifizierte Pflege, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Klienten zu erhalten. Mit einem erfahrenen Team aus Pflegekräften und Sozialarbeitern unterstützt der Pflegedienst durch vielseitige Angebote auch die Familien und Angehörigen der Pflegebedürftigen. Ergänzend werden Informationsveranstaltungen und Schulungen rund um Vorsorge, Betreuung und Pflege organisiert. Besonderes Augenmerk gilt der Aufklärung und Prävention im Bereich Kinder- und Jugendhilfe, darunter Projekte zur Sensibilisierung zum Thema Cannabis-Konsum. Der Pflegedienst arbeitet eng mit regionalen Partnern zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

37 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Pflege und Betreuung

Personalisierte Pflegekonzepte zur Steigerung der Lebensqualität und Selbstständigkeit.

Fachlich qualifiziertes Team

Erfahrene Pflegekräfte und Sozialarbeiter gewährleisten eine kompetente Versorgung.

Regionale Vernetzung und Aufklärung

Enge Zusammenarbeit mit Partnern und regelmäßige Informationsveranstaltungen für Klienten und Angehörige.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Behandlungspflege
Hauswirtschaftliche Versorgung
Pflegeberatung und Schulungen für Angehörige
Soziale Betreuung und Unterstützung im Alltag
Begleitung bei medizinischen Terminen
Aufklärung und Prävention speziell in Kinder- und Jugendhilfe
Organisation von Infoveranstaltungen zu Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,5 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 3. September 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,9

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,5

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.5

AWO Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Dienst bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, soziale Betreuung, Pflegeberatung sowie Aufklärung und Prävention im Bereich Kinder- und Jugendhilfe.

Angehörige erhalten Pflegeberatung und Schulungen, um sie im Pflegealltag zu entlasten und zu befähigen.

Ja, der Pflegedienst organisiert regelmäßig kostenfreie Veranstaltungen zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und anderen rechtlichen Themen.

Es werden Aufklärungs- und Präventionsprojekte umgesetzt, zum Beispiel zum Thema Cannabis-Konsum bei Jugendlichen.

Interessenten können die Betreuungsbüros in Neubrandenburg oder Neustrelitz telefonisch oder per E-Mail erreichen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.