Über AWO Ambulanter Pflegedienst Traunreut
Der AWO Ambulanter Pflegedienst Traunreut bietet professionelle ambulante Pflege, die individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen eingeht. Als Teil der AWO Oberbayern, einem sozialen Verband mit über 2.000 Mitarbeitenden, steht der Pflegedienst für Nähe, Respekt und ein erfülltes Leben im Alter. Das Team vor Ort unterstützt die Pflegebedürftigen nicht nur mit fachlicher Kompetenz, sondern auch mit menschlicher Wärme und Verständnis. Dabei legt der Pflegedienst Wert auf moderne Pflegekonzepte, die regelmäßig durch Studien und Modellprojekte weiterentwickelt werden. Ein umfassendes Angebot an Betreuungs- und Pflegeleistungen sorgt dafür, dass Senioren ihr Leben so selbstbestimmt und sicher wie möglich gestalten können. Die Verbindung von professioneller Pflege und gemeinschaftlichen Aktivitäten fördert das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Klienten in ihrer häuslichen Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Professionelle, individuelle Pflege
Pflegeleistungen, die auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Erfahrenes und engagiertes Team
Über 2.000 Mitarbeitende und zahlreiche Ehrenamtliche gewährleisten kompetente und liebevolle Betreuung.
Moderne Pflegekonzepte
Teilnahme an Studien und Förderprogrammen zur kontinuierlichen Verbesserung der Pflegequalität.
Leistungsübersicht
- Grundpflege und medizinische Behandlungspflege
- Betreuung und Alltagshilfe
- Pflegedokumentation und Beratung
- Hauswirtschaftliche Unterstützung
- Demenzbetreuung
- Palliativpflege
- Sturzprophylaxe
- Soziale Betreuung und Freizeitgestaltung
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich schreibe diese Bewertung, um anderen pflegebedürftigen Menschen und Angehörigen meine Erfahrungen mit dem AWO Ambulanten Pflegedienst Traunreut mitzuteilen. Unsere Familie ...
Ich schreibe diese Bewertung, um anderen pflegebedürftigen Menschen und Angehörigen meine Erfahrungen mit dem AWO Ambulanten Pflegedienst Traunreut mitzuteilen. Unsere Familie war über viele Jahre Klientin dieses Dienstes. Bis vor Kurzem verlief alles weitgehend problemlos. Doch im Oktober 2025 kam es zu einer Reihe von Ereignissen, die wir als respektlos, unprofessionell und für meine pflegebedürftigen Eltern (beide Pflegegrad 3) sehr belastend empfanden. Nach einem missverständlichen Vorfall zwischen einer Mitarbeiterin und meiner Mutter kam es zu lautstarken Anschuldigungen, obwohl kein vereinbarter Termin vorlag. In den darauffolgenden Tagen versuchten wir mehrfach, telefonisch ein klärendes Gespräch mit der stellvertretenden Leitung zu führen – stattdessen wurde uns mehrmals mitten im Gespräch aufgelegt. Auch die Herausgabe der offiziellen Postadresse des Pflegedienstes wurde verweigert. Die Leitung des im selben Gebäude befindlichen AWO-Seniorenzentrums Traunreut verweigerte die Auskunft über die postalische Adresse, mit der Begründung, dass die Pflegedienstleitung nicht mit uns sprechen wolle, und legte ebenfalls einfach auf. Als wir schließlich am 23. Oktober persönlich ein sachlich formuliertes Schreiben übergeben wollten, verweigerte die Leitung des ambulanten Pflegedienstes jegliches Gespräch, nahm das Schreiben nicht an, zerriss es und erteilte mir ohne nachvollziehbare Begründung ein Hausverbot – obwohl wir zu keinem Zeitpunkt laut oder respektlos waren. Selbst auf Nachfrage wurde kein Grund genannt, sondern mit der Polizei gedroht. Besonders irritierend war, dass gleichzeitig mitgeteilt wurde, die Klientenakte meiner Eltern sei bereits gelöscht worden. Auf unsere Nachfrage nach der rechtlichen Grundlage oder nach der vorgeschriebenen Dokumentation gemäß § 37 Abs. 3 SGB XI erhielten wir keine Antwort. Dieses Verhalten hat bei uns den Eindruck hinterlassen, dass hier Transparenz, Empathie und professioneller Umgang mit pflegebedürftigen Menschen fehlen. Gerade in einem sensiblen Bereich wie der häuslichen Pflege sollte ein respektvolles, lösungsorientiertes Miteinander selbstverständlich sein. Wir haben uns inzwischen an einen anderen Pflegedienst gewandt und dort sofort Menschlichkeit, Offenheit und Professionalität erfahren – so, wie man es sich für ältere und kranke Menschen wünscht. Ich hoffe sehr, dass die AWO Oberbayern diese Vorfälle prüft und künftig für mehr Respekt, Kommunikation und Verantwortungsbewusstsein in diesem Pflegedienst sorgt.
Dieses Altenheim/Pflegeheim macht einen echt guten Eindruck. Saubere und gepflegte Zimmer. Freundliches und hilfsbereites Personal. Essen wird nicht vor Ort gekocht, sondern gel...
Dieses Altenheim/Pflegeheim macht einen echt guten Eindruck. Saubere und gepflegte Zimmer. Freundliches und hilfsbereites Personal. Essen wird nicht vor Ort gekocht, sondern geliefert, ist aber auch ganz ok. Leider ist nur ein kleiner Parkplatz für die Mitarbeiter und die Besucher vorhanden.
Sehr unfreundliches Personal! Die Zustände in diesem Seniorenzentrum sind unterirdisch und inakzeptabel. Die Facetune Bildbearbeitung macht euch auch nicht ansehenlicher.
Häufige Fragen zu AWO Ambulanter Pflegedienst Traunreut
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuung bei Demenz, Palliativpflege sowie soziale Betreuung und Freizeitgestaltung an.
Die Pflegeleistungen werden nach einer persönlichen Einschätzung und in enger Abstimmung mit den Pflegebedürftigen und Angehörigen individuell geplant und durchgeführt.
Ja, der Pflegedienst bietet spezialisierte Demenzbetreuung, um auf die besonderen Anforderungen und Bedürfnisse dieser Klienten einzugehen.
Die Pflege wird von qualifizierten Fachkräften sowie erfahrenen und engagierten Mitarbeitenden durchgeführt, die regelmäßig geschult werden.
Neben medizinischer Versorgung fördert der Pflegedienst durch gemeinschaftliche Aktivitäten und soziale Betreuung das Wohlbefinden und die soziale Integration.
Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Beantragung und Klärung von Pflegeleistungen sowie bei der Pflegeberatung.