AWO Ambulanter Pflegedienst Zwieseler Winkel Logo

AWO Ambulanter Pflegedienst Zwieseler Winkel

Karl-Herold-Str. 9, 94227 Zwiesel

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst AWO Ambulanter Pflegedienst Zwieseler Winkel bietet umfassende Betreuung und Pflege für Senioren in der Region Zwiesel. Er unterstützt ältere Menschen sowohl zuhause als auch in speziellen Wohnanlagen und Gemeinschaftsformen, insbesondere im Bereich der Demenzbetreuung. Der Pflegedienst organisiert zahlreiche Aktivitäten wie Gedächtnistraining, Basteln, Singen und gemeinschaftliche Nachmittage, die von Ehrenamtlichen mitgestaltet werden. Die Seniorenwohnanlage mit 30 Wohnungen ermöglicht ein gesichertes und betreutes Wohnen bei gleichzeitigem Erhalt der Selbstständigkeit. Das Angebot umfasst medizinische Versorgung, hauswirtschaftliche Hilfe, Essen auf Rädern sowie spezielle Betreuungsgruppen für Demenzkranke. Die Arbeit orientiert sich an den Bedürfnissen älterer Menschen nach Information, Bildung, Kultur und gemeinschaftlicher Freizeitgestaltung. Neue Wohn- und Pflegekonzepte werden aktiv umgesetzt, um Lebensqualität und soziale Teilhabe der Älteren zu fördern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

230 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Seniorenbetreuung

Umfassende Pflege und Betreuung in vertrauter Umgebung sowie moderne Wohnkonzepte, auch für Demenzkranke.

Aktive Freizeitgestaltung

Vielfältige Aktivitäten und Programme fördern Gemeinschaft und geistige Fitness der Senioren.

Flexibler Pflegeservice

Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und Essen auf Rädern für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Betreutes Wohnen in Seniorenwohnanlage
Demenzwohngemeinschaft
Demenzbetreuungsgruppen
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Essen auf Rädern
Gemeinschaftliche Freizeitaktivitäten und Nachmittage
Beratung und Information für Senioren und Angehörige

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,9 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,7

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,8

Ausreichend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.0
1.9

AWO Ambulanter Pflegedienst Zwieseler Winkel ist um 0.9 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, betreutes Wohnen, Demenzbetreuung, hauswirtschaftliche Unterstützung und Essen auf Rädern an.

Kontakt ist telefonisch unter 09922/500499-11 oder per E-Mail über die Geschäftsstelle möglich.

Ja, es gibt eine Demenzwohngemeinschaft und betreute Demenzgruppen, die von geschulten Fachkräften und Ehrenamtlichen betreut werden.

Die Aktivitäten sind offen für Senioren und werden meist in Gemeinschaftsräumen der AWO-Einrichtungen organisiert. Neue Teilnehmer sind willkommen.

Durch gemeinsame Freizeitgestaltung, kulturelle und bildende Angebote sowie generationenübergreifende Begegnungen wird soziale Teilhabe gefördert.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.