Caritas Sozialstation Regen - Zwiesel Logo

Caritas Sozialstation Regen - Zwiesel

Am Grubhügel 6-8, 94209 Regen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas Sozialstation Regen - Zwiesel bietet umfassende Unterstützung und Begleitung für Menschen in verschiedenen Lebenssituationen im Landkreis Regen. Die Arbeit orientiert sich an christlichen Werten und bietet kompetente Hilfe unabhängig von Religion, Nationalität oder Herkunft. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf persönliche Beratung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien sowie älteren Menschen in schwierigen Lebenslagen. Die angebotenen Beratungsdienste sind grundsätzlich kostenfrei und zielen darauf ab, individuelle Hilfen anzubieten, die den Bedürfnissen der Menschen vor Ort gerecht werden. Die Caritas Sozialstation setzt auf organisierte Dienste, um eine zuverlässige Versorgung und empathische Unterstützung sicherzustellen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

87 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Persönliche Betreuung vor Ort

Individuelle Unterstützung und Begleitung in schwierigen Lebenslagen mit persönlichem Kontakt.

Unabhängig von Herkunft und Religion

Hilfeleistungen für alle Menschen, unabhängig von Religion, Nationalität und Herkunft.

Kostenfreie Beratungsdienste

Beratung und Begleitung für hilfebedürftige Menschen sind grundsätzlich kostenlos.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Beratung für hilfebedürftige Menschen
Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien
Unterstützung älterer Menschen in Alltag und Pflege
Organisation und Koordination von Pflegeleistungen
Soziale Betreuung und psychosoziale Beratung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 5. März 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.3 (16 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
21
4
0
3
0
2
0
1
24
Basti Huber
vor einem Jahr

Über das Heim selbst gebe ich keine Bewertung ab, jedoch über die Dame in der Verwaltung. Wollte wegen einer Unterbringung anfragen, da wurde die Dame pampig und machte einen un...

Xenia
vor einem Jahr

Personal unfreundlich am Telefon. Personal wird auf Fehler angesprochen. Zitat:“Ja dann ist das ihr Problem mir ist das egal!“ Bewohner erfahren tägliche Gewalt. Von ‚Pflege‘ in...

Katastrophen Heim. Zu wenig Personal. Hygiene unzumutbar. Kompetenz unteres Niveau. Essen zum Teil nicht essbar. Personal zum Teil inkompetent, manche faul und lustlos. Der Rest...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst unterstützt Menschen aller Altersgruppen im Landkreis Regen, unabhängig von Religion oder Herkunft.

Ja, die Beratung und Begleitung hilfebedürftiger Menschen sind grundsätzlich kostenfrei.

Die Leistungen umfassen ambulante Pflege, Beratung, Begleitung von Familien und älteren Menschen sowie soziale Betreuung.

Die Arbeit basiert auf christlichen Werten und setzt auf persönliche Hilfe von Angesicht zu Angesicht.

Kontaktinformationen sind auf der offiziellen Webseite des Kreis-Caritasverbandes Regen e.V. zu finden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.