Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst AWO Gemeinnützige Pflegegesellschaft mbH Sozialstation Mitte/Tiergarten bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Berlin. Zum Angebot gehören häusliche Krankenpflege wie Medikamentengabe und Wundversorgung, pflegerische Unterstützung im Alltag sowie Verhinderungspflege für pflegende Angehörige. Der Pflegedienst unterstützt bei Anträgen, Widersprüchen und bietet Beratung zu Pflegeversicherung und häuslicher Pflege. Die qualifizierten Pflegekräfte helfen bei Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Haushalt und begleiten zu Terminen. Zudem betreut der Pflegedienst betreute Wohngemeinschaften, die ein gemeinschaftliches Wohnen mit individueller Gestaltung ermöglichen. Rund um die Uhr sichert ein erfahrenes Team die Pflege und Betreuung der Bewohner. Die Sozialstation ist Teil eines großen Netzwerks von AWO-Sozialstationen in Berlin und bietet persönliche und flexible Lösungen für Pflegebedürftige.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

50 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Umfassende ambulante Pflege

Breites Angebot von häuslicher Krankenpflege und Unterstützung im Alltag bis hin zur Verhinderungspflege.

Betreute Wohngemeinschaften

Individuelles Wohnen mit Rund-um-die-Uhr-Betreuung in den eigenen vier Wänden.

Fachkundige Beratung & Unterstützung

Hilfe bei Pflegeanträgen, Widersprüchen und umfassende Pflegeberatung inklusive.

Leistungsübersicht

  • Häusliche Krankenpflege (Medikamentengabe, Wundversorgung, Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen)
  • Pflegeleistungen nach Pflegeversicherung (Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Begleitung zu Arzt und Behörden)
  • Verhinderungspflege für pflegende Angehörige
  • Beratungsbesuche bei Pflegegeldbezug
  • Unterstützung bei Antragstellungen und Widersprüchen der Pflegeversicherung
  • Haushaltshilfe und Reinigung
  • Betreuung in betreuten Wohngemeinschaften
  • Pflegeberatung und Informationsangebote

Google Bewertungen

3.0 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
1
2
0
1
2
franziska meier
vor 4 Jahren

Wir können von keinen negativen Erfahrungen berichten, pdl und Personal zuvorkommend und freundlich. Die pflegekräfte sind pünktlich und die entsprechenden Leistungen wie abgesp...

Meine Mutter ist seit 2 Wochen in Pflege und wir sind sehr begeistert, über das hilfsbereit und freundliche Personal sowohl in der Pflege als auch in der Verwaltung. Sehr positi...

Steve Gardener
vor 4 Jahren

Dieser soziale Pflegedienst ist verlogen und unbrauchbar. Kann ich nicht empfehlen! Schlechte bis keine Beratung. Sie haben keine Kapazitäten, wurde mir von Frau Boos mitgeteilt...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet häusliche Krankenpflege, Pflegeleistungen nach Pflegeversicherung, Verhinderungspflege, Beratung und Unterstützung bei Anträgen sowie Betreuung in Wohngemeinschaften.

Häusliche Krankenpflege umfasst die Versorgung durch Pflegefachkräfte zu Hause, wie Medikamentengabe oder Wundversorgung. Krankenkassen übernehmen Kosten, wenn dadurch ein Krankenhausaufenthalt vermieden oder verkürzt wird.

Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit, indem eine Pflegekraft die Pflege im Urlaubs- oder Krankheitsfall übernimmt. Pro Jahr stehen 42 Kalendertage zur Verfügung, auch stundenweise Nutzung ist möglich.

Pflegebedürftigkeit wird durch den MDK oder unabhängige Gutachter festgestellt. Der Antrag auf Pflegeleistungen wird bei der Pflegekasse gestellt, die dann die Begutachtung organisiert. Nach Prüfung erhält man einen Bescheid über den Pflegegrad.

Ja, es besteht Anspruch auf eine umfassende Pflegeberatung innerhalb von zwei Wochen nach Antragstellung. Die Beratung kann persönlich, telefonisch oder vor Ort erfolgen.

Wichtige Unterlagen sind Pflegetagebücher, ärztliche Unterlagen, Medikamentenplan, Pflegedokumentation, Hilfsmittel sowie ggf. Schwerbehindertenausweis. Es empfiehlt sich, eine vertraute Person zum Termin mitzunehmen.

Die SGB XI umfasst körperbezogene Pflegemaßnahmen, pflegerische Betreuung, Unterstützung bei Alltagsaktivitäten sowie Hilfe bei der Haushaltsführung.

Sozialstationen gibt es u.a. in Mitte/Tiergarten, Wedding, Pankow/Friedrichshain, Waidmannslust/Tegel, Marzahn/Hellersdorf und Reinickendorf.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.