AWO Häuslicher Pflegedienst Kyffhäuser
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der AWO Häusliche Pflegedienst "Kyffhäuser" bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in barrierefreien Senioren-Wohngemeinschaften in Kindelbrück. In vier Senioren-WGs leben jeweils zehn ältere Menschen zusammen, die in individuell gestaltbaren 27 m² großen Apartments wohnen. Jedes Apartment umfasst einen Wohn- und Schlafraum, ein Badezimmer und eine Diele. Die gemeinschaftliche Nutzung der großen Wohnküche fördert soziale Kontakte und Zusammenhalt. Der Pflegedienst stellt eine kontinuierliche Betreuung vor Ort sicher und übernimmt medizinisch notwendige Pflegeleistungen. Als Alternative zum Pflegeheim bietet die Senioren-WG Sicherheit, Unterstützung und hohe Lebensqualität durch familiäre Strukturen und gute personelle Besetzung. Voraussetzung für den Einzug ist ein Pflegegrad, bei dessen Beantragung der Pflegedienst beratend unterstützt. Die Kombination aus Gemeinschaft und Privatsphäre ermöglicht den Mietern eine individuelle sowie selbstbestimmte Lebensführung mit professioneller Versorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Apartments in Gemeinschaft
Jeder Bewohner verfügt über ein eigenes 27 m² großes Apartment mit persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten.
Kontinuierliche Betreuung vor Ort
Mitarbeiter sind ständig präsent, um bei Alltagsunterstützung und Betreuung zu helfen.
Alternative zum klassischen Pflegeheim
Familiäre Wohngemeinschaften bieten Sicherheit, Unterstützung und hohe Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Tolle Einrichtung und super nette Schwestern
Häufig gestellte Fragen
Voraussetzung für den Einzug ist ein anerkannter Pflegegrad. Bei der Beantragung unterstützt der Pflegedienst.
Jedes Apartment umfasst einen Wohn- und Schlafraum, ein Badezimmer mit Dusche sowie eine Diele auf 27 m² und kann individuell eingerichtet werden.
Das Team vor Ort bietet kontinuierliche Betreuung und Hilfen im Alltag, während der ambulante Pflegedienst die medizinisch notwendige Pflege übernimmt.
Die Wohngemeinschaft bietet mehr Privatsphäre durch eigene Apartments und eine familiäre Gemeinschaftsstruktur mit hohem Maß an Selbstbestimmung.
Die große Wohnküche dient als sozialer Treffpunkt zum gemeinsamen Kochen, Reden und Beisammensein.
Ja, der Pflegedienst bietet Beratung und Hilfe bei der Beantragung des Pflegegrades und weiteren Hilfsmöglichkeiten.