
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO KV Erlangen-Höchstadt Sozialstation gehört zum AWO Kreisverband Erlangen-Höchstadt e.V. und zeichnet sich durch umfassende ambulante Senioren- und Krankenpflege aus. Fachlich gut ausgebildete Mitarbeiter versorgen pflegebedürftige und kranke Menschen kompetent und einfühlsam in ihrem Zuhause. Ergänzt wird das Angebot durch einen mobilen sozialen Hilfsdienst, der den Alltag erleichtert, z.B. durch den Bürgerbus und Unterstützung im Haushalt durch AWO Engel. Zwei Demenz-Wohngemeinschaften in Möhrendorf und Buckenhof bieten spezialisierte Betreuung. Neben Pflegeleistungen stellt die AWO vielfältige soziale Dienste bereit, darunter Fachstellen für pflegende Angehörige Demenzkranker, Asyl- und Integrationsberatung sowie Kinderbetreuung in neun Einrichtungen. Der Pflegedienst steht für Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit und verbessert die Lebensqualität älterer Menschen durch professionelle Pflege und soziale Unterstützung direkt vor Ort.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Einfühlsame ambulante Pflege
Fachlich qualifizierte Pflegekräfte gewährleisten eine liebevolle und kompetente Betreuung zu Hause.
Spezialisierte Demenzbetreuung
Betreuung in den Demenz-Wohngemeinschaften in Möhrendorf und Buckenhof mit innovativen Angeboten.
Umfassende soziale Unterstützung
Zusätzliche Hilfen wie mobiler sozialer Dienst, Bürgerbus und Beratung für pflegende Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
AWO KV Erlangen-Höchstadt Sozialstation ist um 0.7 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die Interessen der Mitarbeitenden finden im Unternehmen nach meiner Erfahrung wenig Beachtung und werden häufig nicht ausreichend berücksichtigt. Darüber hinaus habe ich wiederh...
Die Interessen der Mitarbeitenden finden im Unternehmen nach meiner Erfahrung wenig Beachtung und werden häufig nicht ausreichend berücksichtigt. Darüber hinaus habe ich wiederholt den Eindruck gewonnen, dass gegen arbeitsrechtliche Bestimmungen zum Nachteil der Beschäftigten verstoßen wird. Insbesondere wurde nach meiner Wahrnehmung für geleistete Arbeit an gesetzlichen Feiertagen nicht immer der gesetzlich vorgeschriebene Ersatzruhetag gemäß § 11 Arbeitszeitgesetz gewährt. Auch bei regelmäßigem Nachtdienst konnte ich keine umfassende Kompensation in Form von Zusatzurlaub gemäß § 6 ArbZG feststellen. Interne Gespräche – auch mit der Geschäftsleitung oder dem Betriebsrat – führten meiner Erfahrung nach in solchen Fällen selten zu einer sachlichen Klärung. Stattdessen wurde häufig der Eindruck vermittelt, dass das Vorgehen rechtlich unbedenklich sei. In der Folge bleibt betroffenen Mitarbeitenden oftmals nur der Weg vor das Arbeitsgericht, wobei das Unternehmen dabei mehrfach in Erscheinung trat. Das Betriebsklima wird aus meiner Sicht zusätzlich durch das Verhalten von direkten Vorgesetzten belastet, die einzelne Mitarbeitende bevorzugt behandeln, während andere eine spürbar distanzierte und weniger freundliche Behandlung erfahren. Dies trägt zu einer angespannten Atmosphäre bei. Zudem entsteht der Eindruck, dass kritische, sachlich verfasste Bewertungen ehemaliger Mitarbeitender nicht dauerhaft sichtbar bleiben, was vermuten lässt, dass eine offene Auseinandersetzung mit berechtigter Kritik möglicherweise vermieden werden soll, um das Außenbild des Unternehmens zu wahren.
SEHR SCHLECHTER ARBEITGEBER ABSOLUT NICHT EMPFEHLENWERT LASST EUCH VON FREUNDLICHEN EMPFANG NICHT TÄUSCHEN
Sehr nette, Kompetente und zuvorkommende Mitarbeiter. Kann ich nur weiterempfehlen. Einen großen Lob an die Frau Haslak.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Senioren- und Krankenpflege, mobilen sozialen Hilfsdienst, Unterstützung im Haushalt, Betreuung in Demenz-Wohngemeinschaften sowie ergänzende soziale Beratungen und Kinderbetreuung an.
Der Bürgerbus bringt Pflegebedürftige gegen eine freiwillige Spende zu Arztbesuchen und erleichtert so den Zugang zur medizinischen Versorgung.
Die Demenz-Wohngemeinschaften in Möhrendorf und Buckenhof werden vom AWO Kreisverband Erlangen-Höchstadt betreut und bieten spezialisierte Pflege und innovative Betreuungsangebote wie Robotertiere.
Der Pflegedienst bietet Fachstellen für pflegende Angehörige von Demenzkranken, Dolmetscherpools, Asylverfahrensberatung sowie Flüchtlings- und Integrationsberatung.
Ja, es gibt Betreuungsgruppen und Fachstellen, die pflegende Angehörige von Demenzkranken begleiten und entlasten.
Insgesamt neun Einrichtungen bieten Betreuung für Kinder von 0 bis 10 Jahren, darunter Kinderkrippen, Kindergärten, Mittagsbetreuung und ein Waldkindergarten in Hemhofen.
Die Mitarbeiter sind fachlich gut ausgebildet und kompetent, um eine hochwertige und einfühlsame Pflege zu gewährleisten.
Der Pflegedienst sucht engagierte Mitarbeiter und bietet Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine wertschätzende Arbeitsumgebung.