AWO Pflege Ambulante Pflege Logo

AWO Pflege Ambulante Pflege

St. Altohof 3, 85250 Altomünster

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst AWO Pflege Ambulante Pflege bietet umfassende und professionelle Unterstützung im ambulanten Pflegebereich. Gegründet auf den Werten des freiheitlich-demokratischen Sozialismus setzt sich der Dienst für Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit ein. Mit einem ganzheitlichen Ansatz garantiert der Pflegedienst nicht nur die Pflegebedürfnisse der Kunden, sondern fördert auch die soziale Gerechtigkeit und demokratisches Bewusstsein. Die Mitarbeiter agieren mit hoher Kompetenz, Transparenz und Eigenverantwortung, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen nachhaltig zu verbessern. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung und verantwortlichen Umgang mit Ressourcen wird eine professionelle und zuverlässige Pflege sichergestellt. Die AWO Pflege Ambulante Pflege steht für solidarische Hilfe, unterstützt diverse Lebens- und Familienmodelle und vermittelt eine starke Gemeinschaft für ihre Kunden.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

150 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Solidarität und soziale Gerechtigkeit

Engagierter Einsatz für soziale Gerechtigkeit und gegenseitige Unterstützung über die gesetzlichen Anforderungen hinaus.

Ganzheitlicher Pflegeansatz

Pflege unter Berücksichtigung sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Verantwortung für nachhaltige Qualität.

Kompetente und transparente Dienstleistung

Fachlich qualifizierte Pflege mit hoher Transparenz und Eigenverantwortung gegenüber Kunden.

Leistungsübersicht

Ambulante Grundpflege
Medizinische Behandlungspflege
Pflegeberatung und Unterstützung im Alltag
Betreuung demenzkranker Menschen
Beratung zu sozialen Leistungen und Hilfsmöglichkeiten
Unterstützung bei der Haushaltsführung
Begleitung von Patienten zu Terminen
Notfallmanagement und Krisenintervention

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,8 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 15. November 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,6

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.8

AWO Pflege gGmbH Ambulante Pflege ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst orientiert sich an den Werten Freiheit, Solidarität, Toleranz, Gleichheit und sozialer Gerechtigkeit, die das Handeln professionell und empathisch leiten.

Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Betreuung von Demenzpatienten, Beratung zu sozialen Leistungen sowie Unterstützung im Alltag und Haushalt.

Qualität wird durch kompetente Fachkräfte, kontinuierliche Weiterbildung, einen ganzheitlichen Ansatz sowie transparente und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sichergestellt.

Der Pflegedienst fördert Vielfalt und unterstützt alle Lebens- und Familienmodelle unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Weltanschauung.

Eigenverantwortung ist ein zentrales Anliegen, um Pflegebedürftigen ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben zu ermöglichen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.