Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Re-Sie's bei AWO bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsdienste in Neubrandenburg und Neustrelitz. Schwerpunkt der Arbeit sind individuelle Begleitung und Unterstützung von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen, insbesondere Kinder und Jugendliche. Neben der Pflege umfasst das Angebot auch Schulsozialarbeit und vielfältige Aufklärungsprojekte, etwa zur Prävention von Cannabiskonsum bei jungen Menschen. Der Pflegedienst organisiert kostenfreie Informationsveranstaltungen zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen und engagiert sich in der Sensibilisierung von Familien, Pädagogen und Fachkräften. Erfahrene Mitarbeiter stehen für persönliche Betreuung und fachliche Beratung zur Verfügung, um bestmögliche Versorgung vor Ort zu gewährleisten und Betreuungsqualität nachhaltig zu sichern. Durch enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern entsteht ein starkes Netzwerk für soziale Unterstützung und Gesundheitsförderung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende Betreuung
Individuelle Pflege und Unterstützung für alle Altersgruppen, speziell Kinder und Jugendliche.
Fachliche Kompetenz
Erfahrene Mitarbeiter bieten qualifizierte Beratung und Schulsozialarbeit.
Präventionsprojekte
Innovative Aufklärung und Prävention, insbesondere zur Suchtvorbeugung bei Jugendlichen.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Re-Sie's bei AWO ist in den Städten Neubrandenburg und Neustrelitz aktiv.
Kostenfreie Informationsveranstaltungen zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen werden regelmäßig angeboten.
Menschen aller Altersgruppen werden betreut, mit besonderem Fokus auf Kinder und Jugendliche.
Aufklärungsprojekte zum Thema Cannabis-Konsum bei Kindern und Jugendlichen gehören zum Angebot.
Kontaktaufnahme erfolgt telefonisch oder per E-Mail über die Betreuungsbüros in Neubrandenburg und Neustrelitz.
Die Schulsozialarbeit wird von qualifizierten Fachkräften des Pflegedienstes verantwortet.
Nein, die Veranstaltungen sind kostenfrei und offen für alle Interessierten.