
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO Pflegedienst Schwabach bietet umfassende Dienstleistungen in der ambulanten Pflege, die auf die individuellen Bedürfnisse älterer und pflegebedürftiger Menschen abgestimmt sind. Er konzentriert sich auf die Erhaltung und Förderung der Selbstständigkeit der Kunden durch ganzheitliche Pflege und professionelle Betreuung zu Hause. Das Angebot umfasst Grundpflege, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung sowie hauswirtschaftliche Dienste wie Hilfe im Haushalt, Essenszubereitung und Begleitung bei Behördengängen. Zusätzlich gibt es spezialisierte Leistungen für demenziell erkrankte Menschen, darunter betreute Tagespflege und beschützende Pflege in einer auf Stressvermeidung ausgerichteten Wohngruppe. Kurzzeitpflege ermöglicht zeitlich begrenzte stationäre Betreuung zur Stabilisierung der Pflegebedürftigen. Die Einrichtung legt großen Wert auf individuelle Beratung, flexible Betreuungszeiten und ein Umfeld, das Sicherheit und Geborgenheit vermittelt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Individuelle Versorgung durch speziell geschultes Personal für eine ganzheitliche und reaktivierende Pflege.
Flexible Betreuungsangebote
Tagespflege, Kurzzeitpflege und ambulante Pflege ermöglichen eine bedarfsgerechte und flexible Unterstützung.
Stressfreies Umfeld für Demenzkranke
Wohngruppe mit Architektur und Gestaltung zur Stressvermeidung und inneren Orientierung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Als ob man seine blöden Feste nicht an einem Samstag machen kann und die Bewohner am Sonntag mit solch schrecklichen Musik belästigen muss. Nicht mal seinen Sonnigen Sonntag kan...
Als ob man seine blöden Feste nicht an einem Samstag machen kann und die Bewohner am Sonntag mit solch schrecklichen Musik belästigen muss. Nicht mal seinen Sonnigen Sonntag kann man noch in ruhe auf dem Balkon genießen.
Super Service hier bekommt man Kfz-Schilder zum super Preis!!!
Sehr nettes und hilfreiches Personal Hier fühlt man sich geborgen
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Hilfe bei der Körperpflege, wie Waschen, Baden, An- und Auskleiden, Mobilisation, Inkontinenzversorgung und krankheitsvermeidende Maßnahmen.
Behandlungspflege umfasst medizinische Leistungen wie Verbandswechsel, Medikamentengabe, Katheterpflege, Blutzucker- und Blutdruckkontrolle sowie Insulininjektionen nach ärztlicher Anordnung.
Die Tagespflege entlastet pflegende Angehörige, indem sie Menschen mit Demenz tagsüber professionelle Betreuung und Pflege bietet, sodass diese zu Hause gut versorgt bleiben können.
Die Kurzzeitpflege richtet sich an Menschen, die vorübergehend pflegebedürftig sind, beispielsweise nach einem Schlaganfall, und eine fachgerechte medizinische Versorgung benötigen.
Der beschützende Bereich ist architektonisch und gestalterisch auf Stressvermeidung ausgerichtet, mit klaren Farben, heller Beleuchtung und vertrauten Möbeln, um Sicherheit und Orientierung zu fördern.
Ja, der hauswirtschaftliche Dienst hilft bei der Haushaltsführung, Essenszubereitung, Wäsche, Einkäufen und Begleitung bei Behördengängen.
Der Pflegedienst berät umfassend zur Pflegeversicherung und unterstützt bei der Antragstellung sowie Abrechnung der Leistungen.