AWO-Soziale Dienste Märkisch-Oderland
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO-Soziale Dienste Märkisch-Oderland bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in der Region Märkisch-Oderland. Als Teil des AWO Kreisverbands Märkisch-Oderland e.V. steht der Dienst für qualifizierte Pflege und soziale Betreuung älterer Menschen sowie von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem häusliche Pflege, Betreuung, Beratung sowie Unterstützung im Alltag. Der Pflegedienst legt großen Wert auf individuelle und bedarfsgerechte Pflegekonzepte, die auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt sind. Durch die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und weiteren sozialen Einrichtungen wird eine optimale Versorgung sichergestellt. Die Mitarbeiter verfügen über fundierte fachliche Qualifikationen und langjährige Erfahrung. Der Standort in Seelow garantiert eine schnelle Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner vor Ort. Mit einem ganzheitlichen Ansatz trägt der Pflegedienst zur Erhaltung der Selbstständigkeit und Lebensqualität seiner Klienten bei.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte zur optimalen Unterstützung jedes Einzelnen.
Erfahrenes Fachpersonal
Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sorgen für eine kompetente Pflege.
Regionale Nähe
Schnelle und persönliche Betreuung durch lokale Präsenz in Seelow.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die häusliche Pflege beinhaltet Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilität, Ernährung sowie die medizinische Behandlungspflege durch qualifiziertes Fachpersonal.
Die Pflegeplanung erfolgt individuell und bedarfsgerecht in Zusammenarbeit mit den Klienten und Angehörigen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.
Die Demenzbetreuung wird durch speziell geschulte Pflegekräfte durchgeführt, die auf die besonderen Bedürfnisse von Demenzpatienten eingehen.
Angehörige erhalten Beratung und Begleitung, um sie im Pflegealltag zu entlasten und zu stärken.
Der Pflegedienst ist telefonisch unter 03346 888 68 sowie per E-Mail über die Kontaktadresse erreichbar.