
AWO-Sozialstation
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO-Sozialstation Neuenhagen unterstützt seit 1991 pflegebedürftige Menschen aller Altersgruppen in den Gemeinden Neuenhagen, Birkenstein, Dahlwitz-Hoppegarten und Umgebung. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten durch individuell abgestimmte Pflegeleistungen im häuslichen Umfeld zu erhalten und zu fördern. Das erfahrene Team aus examinierten Pflegefachkräften, Wundexpertinnen, Pflegehelferinnen und Hauswirtschafterinnen arbeitet nach dem Pflegemodell von Liliane Juchli, das Körper, Geist und Seele als Einheit betrachtet. Das Leistungsangebot umfasst häusliche Krankenpflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, zusätzliche Betreuungsleistungen sowie Beratung und Vermittlung von Dienstleistern wie Physiotherapie und Fußpflege. Die Pflegeberatung erfolgt kostenfrei über die Pflegekasse und unterstützt bei der Organisation der individuellen Pflegesituation. Auch Urlaubs- und Verhinderungspflege stehen zur Entlastung der Angehörigen zur Verfügung. Ständige Fortbildungen sichern die hohe Qualität der Betreuung ab.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliches Pflegekonzept
Pflege nach Liliane Juchli mit Fokus auf Körper, Seele und Geist für eine umfassende Betreuung.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegeleistungen werden exakt auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt.
Umfassende Beratung & Unterstützung
Kostenfreie Pflegeberatung und Vermittlung von Dienstleistungen zur optimalen Pflegeorganisation.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
AWO-Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Leider kann ich mich den vorangegangenen Bewertungen nicht anschließen. Der Pflegedienst ignoriert jegliche Absprache , was die Haushaltsführung anbelangt. Egal was erbeten wird...
Leider kann ich mich den vorangegangenen Bewertungen nicht anschließen. Der Pflegedienst ignoriert jegliche Absprache , was die Haushaltsführung anbelangt. Egal was erbeten wird, es wird nicht gemacht. Es soll gesaugt werden, in der Wohnung hängen die Staubweben bis zur Couch. Es soll gewischt werden, der Boden ist fleckig. Das Bad soll geputzt werden, die Sanitäranlagen stehen vor Dreck. Dafür werden andere Arbeiten erledigt, die man ausdrücklich nicht wünscht. Wenn man sich dann beschwert, wird der alte Mensch sofort am Telefon fertig gemacht. Das ist alles andere als wünschenswert! Jede E- Mail, jedes Gespräch ist umsonst. Es wird einfach konsequent ignoriert.
Das Sommerfest 2018 war wieder Spitze ,gut - das es diese Einrichtung gibt ! Ruhestand ist verdient , aber wir werden Frau Machura vermissen .
Ein super Pflegedienst sehr gute Betreuung da stimmt alles einfach Top
Häufig gestellte Fragen
Die AWO-Sozialstation betreut die Gemeinden Neuenhagen, Birkenstein, Dahlwitz-Hoppegarten sowie nach Absprache Münchehofe, Hönow, Altlandsberg und Fredersdorf.
Die Pflegeberatung wird von qualifizierten Fachkräften durchgeführt und ist für die Patienten kostenfrei, da die Pflegekassen nach §7a SGB XI die Kosten übernehmen.
Die Pflege richtet sich nach dem Modell von Liliane Juchli, das den Menschen als Ganzheit von Körper, Seele und Geist betrachtet.
Die häusliche Krankenpflege beinhaltet Behandlungspflege wie Injektionen, Wundversorgung, Kompressionstherapie sowie Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung.
Zusätzliche Betreuungsleistungen nach §45b SGB XI unterstützen Pflegebedürftige und entlasten Angehörige mit bis zu 125 € monatlich für Betreuungs- und Aktivierungsmaßnahmen.
Die Pflegeversicherung übernimmt Kosten für Ersatzpflege bis zu 1612 € jährlich, um pflegende Angehörige bei Abwesenheit durch Urlaub oder Krankheit zu entlasten.