" alt="AWO Sozialstation Bernau Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

AWO Sozialstation Bernau

Weinbergstraße 9, 16321 Bernau bei Berlin

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst AWO Sozialstation Bernau bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Menschen mit gesundheitlichen oder altersbedingten Hilfebedarfen im häuslichen Umfeld an. Das Leistungsspektrum umfasst Behandlungspflege nach den Krankenkassenrichtlinien, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie private Pflegeleistungen. Die Sozialstation unterstützt zudem pflegende Angehörige durch Beratung und Vermittlung weiterführender Hilfen. Die Tagespflegeangebote fördern die Selbstständigkeit und bieten aktivierende Pflege sowie vielfältige Betreuungsangebote in barrierefreien Einrichtungen. Ziel ist die Erhaltung der Lebensqualität und die Entlastung der Familien. Die soziale Integration und das familiäre Miteinander stehen dabei im Vordergrund. Die Einrichtung kooperiert eng mit regionalen Sozialstationen und ist Teil des AWO Kreisverbands Barnim e.V. Dadurch ist eine verlässliche und professionelle Pflegeversorgung in der Region Bernau, Eberswalde, Biesenthal und Umgebung gewährleistet.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

120 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegeberatung

Umfassende Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige zur optimalen Unterstützung im häuslichen Umfeld.

Vielfältige Pflegedienstleistungen

Breites Angebot von Behandlungspflege bis hauswirtschaftlicher Versorgung nach aktuellen Pflegestandards.

Tagespflege mit Aktivierung

Förderung der Selbstständigkeit und sozialen Teilhabe durch vielfältige Betreuungs- und Freizeitangebote.

Leistungsübersicht

Behandlungspflege (Blutzucker-, Blutdruckkontrolle, Medikamentengabe, Injektionen)
Grundpflege und Unterstützung im Alltag (Körperpflege, Ernährung, Mobilität)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Reinigung, Wäsche, Einkäufe, Kochen)
Beratung und Begleitung pflegender Angehöriger
Tagespflege mit aktivierenden und kulturellen Angeboten
Transportdienst für Tagespflegegäste
Koordination mit Ärzten und Therapeuten
Pflegeplanung und Dokumentation
Betreuung von demenzkranken Personen
Hilfe bei der Pflegegradbeantragung und Höherstufung

Google Bewertungen

3.3 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
1
3
0
2
0
1
1
Sabine Eckert
vor 2 Jahren

Ich habe mir viele Heime in Bernau angesehen u. am besten hat mir dieses Gefallen, weil es ein kleines fast familiäres Heim ist u. sich Zeit genommen wird, Gesellschaftsspiele, ...

Nele Jung
vor 3 Jahren

Was ein drecks Haufen

Daniel Selke
vor 6 Jahren

Alles bestens

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege umfasst Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Beratung und Unterstützung pflegender Angehöriger sowie Koordination mit Ärzten und Therapeuten.

Voraussetzung für die Tagespflege ist ein vorhandener Pflegegrad. Die Kosten werden von den Pflegekassen bis zu einem Höchstbetrag übernommen. Ein bis fünf Besuche pro Woche sind buchbar.

Die Beratungsangebote sind für Pflegebedürftige und deren Angehörige kostenfrei und unterliegen der Schweigepflicht. Sie umfassen Pflegeplanung, Leistungsberatung und Unterstützung bei Anträgen.

Die Tagespflege bietet Bewegungsspiele, kreatives Gestalten, kulturelle Veranstaltungen, Ausflüge, Spielnachmittage und individuelles Alltagstraining zur Förderung der Selbstständigkeit.

Die Sozialstation ist im gesamten Amtsbereich Britz-Chorin-Oderberg sowie in Eberswalde, Bernau, Biesenthal und Umgebung tätig.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.