
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO Sozialstation Bernau bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Menschen mit gesundheitlichen oder altersbedingten Hilfebedarfen im häuslichen Umfeld an. Das Leistungsspektrum umfasst Behandlungspflege nach den Krankenkassenrichtlinien, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie private Pflegeleistungen. Die Sozialstation unterstützt zudem pflegende Angehörige durch Beratung und Vermittlung weiterführender Hilfen. Die Tagespflegeangebote fördern die Selbstständigkeit und bieten aktivierende Pflege sowie vielfältige Betreuungsangebote in barrierefreien Einrichtungen. Ziel ist die Erhaltung der Lebensqualität und die Entlastung der Familien. Die soziale Integration und das familiäre Miteinander stehen dabei im Vordergrund. Die Einrichtung kooperiert eng mit regionalen Sozialstationen und ist Teil des AWO Kreisverbands Barnim e.V. Dadurch ist eine verlässliche und professionelle Pflegeversorgung in der Region Bernau, Eberswalde, Biesenthal und Umgebung gewährleistet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeberatung
Umfassende Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige zur optimalen Unterstützung im häuslichen Umfeld.
Vielfältige Pflegedienstleistungen
Breites Angebot von Behandlungspflege bis hauswirtschaftlicher Versorgung nach aktuellen Pflegestandards.
Tagespflege mit Aktivierung
Förderung der Selbstständigkeit und sozialen Teilhabe durch vielfältige Betreuungs- und Freizeitangebote.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
AWO Sozialstation Bernau ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich habe mir viele Heime in Bernau angesehen u. am besten hat mir dieses Gefallen, weil es ein kleines fast familiäres Heim ist u. sich Zeit genommen wird, Gesellschaftsspiele, ...
Ich habe mir viele Heime in Bernau angesehen u. am besten hat mir dieses Gefallen, weil es ein kleines fast familiäres Heim ist u. sich Zeit genommen wird, Gesellschaftsspiele, Therapien usw. Ich war jeden zweiten Tag zu unterschiedlichen Zeiten dort, das Pflegepersonal ist freundlich und bemüht den Senioren es so angenehm wie möglich zu machen. Sicherlich wird es auch mal Grund zur Unzufriedenheit geben. Schlußendlich ist es eine gute Alternative zu den wesentlich größeren Heimen obwohl es ein 'Betreutes Wohnen" ist. An dieser Stelle möchte ich "Danke" sagen an das gesamte Personal.
Was ein drecks Haufen
Alles bestens
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Beratung und Unterstützung pflegender Angehöriger sowie Koordination mit Ärzten und Therapeuten.
Voraussetzung für die Tagespflege ist ein vorhandener Pflegegrad. Die Kosten werden von den Pflegekassen bis zu einem Höchstbetrag übernommen. Ein bis fünf Besuche pro Woche sind buchbar.
Die Beratungsangebote sind für Pflegebedürftige und deren Angehörige kostenfrei und unterliegen der Schweigepflicht. Sie umfassen Pflegeplanung, Leistungsberatung und Unterstützung bei Anträgen.
Die Tagespflege bietet Bewegungsspiele, kreatives Gestalten, kulturelle Veranstaltungen, Ausflüge, Spielnachmittage und individuelles Alltagstraining zur Förderung der Selbstständigkeit.
Die Sozialstation ist im gesamten Amtsbereich Britz-Chorin-Oderberg sowie in Eberswalde, Bernau, Biesenthal und Umgebung tätig.