
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO Sozialstation Neuwied bietet umfassende ambulante und stationäre Pflege- und Betreuungsdienstleistungen für Senioren in Neuwied, Weißenthurm und Mayen. Schwerpunkt des Dienstes ist die Betreuung demenzkranker Senioren, insbesondere durch das innovative Projekt der Tagespflege, das speziell auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe abgestimmt ist. Die Tagespflege ermöglicht eine tagsüber individuelle Versorgung und entlastet Angehörige, während die Pflegebedürftigen weiterhin ihr häusliches Umfeld behalten. Ein moderner, ebenerdiger Neubau mit Atelier, Ruheraum und altersgerechten Sanitäreinrichtungen bietet beste Voraussetzungen für eine ganzheitliche Betreuung. Ergänzt wird das Angebot durch vielfältige ambulante Dienste wie Menüservice und häusliche Pflege. Zudem betreibt der Pflegedienst mehrere stationäre Einrichtungen mit rund 280 Pflegeplätzen, die von Kurzzeitpflege bis zur vollstationären Pflege reichen. Die Kombination aus persönlichen Pflegeleistungen und sozialen Aktivitäten wie Sinnesgarten und intergenerationellem Austausch fördert Lebensqualität und Wohlbefinden der Senioren.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Tagespflege für Demenzkranke
Speziell konzipierte Tagespflege mit angepasster Betreuung in einem modernen Neubau auf einer Ebene.
Vielfältige ambulante und stationäre Leistungen
Umfassende Versorgung von ambulanter Pflege bis zur vollstationären Einrichtung mit über 280 Pflegeplätzen.
Integration und Lebensqualität fördern
Sinnesgarten und intergenerationelle Aktivitäten verbessern das Wohlbefinden und soziale Miteinander.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
AWO Sozialstation Neuwied ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Top Pflegedienst mit motivierten und professionell arbeitenden Mitarbeitern. Hier wird man sehr nett m Team aufgenommen.
Super Pflegedienst! Kann man nur Empfehlen. Die PDL ist freundlich und immer Lösungsorientiert. Auch das neue Team ist super lieb und gut eingespielt. Die Verwaltungsangestellte...
Super Pflegedienst! Kann man nur Empfehlen. Die PDL ist freundlich und immer Lösungsorientiert. Auch das neue Team ist super lieb und gut eingespielt. Die Verwaltungsangestellte ist ebenfalls eine immer freundliche und Lösungsorientierte Mitarbeiterin, welche immer ein offenes Ohr hat. Es wird auf die Bedürfnisse der Pat. Gut eingegangen und versucht alles nach deren Wünschen umzusetzen. Einfach toll !
Ein Pflegedienst, mit motivierten und lieben Mitarbeitern. Die das Herz am rechten Fleck haben. Die Pflegedienstleitung ist super und hat für jedes Problem eine Lösung. 🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻...
Ein Pflegedienst, mit motivierten und lieben Mitarbeitern. Die das Herz am rechten Fleck haben. Die Pflegedienstleitung ist super und hat für jedes Problem eine Lösung. 🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻
Häufig gestellte Fragen
Die Tagespflege richtet sich speziell an demenzkranke Senioren, die tagsüber betreut werden und gleichzeitig in ihrem häuslichen Umfeld bleiben möchten.
Ambulante Leistungen umfassen häusliche Pflege, Tagespflege, Menüservice sowie soziale Betreuung und verschiedene Therapieangebote.
Es stehen insgesamt rund 280 Pflegeplätze in den Seniorenpflegezentren sowie betreutem Wohnen zur Verfügung.
Das moderne, ebenerdige Gebäude verfügt über alters- und behindertengerechte Sanitärräume, einen teilbaren Aufenthaltsraum, Atelier, Ruheraum sowie einen angrenzenden überdachten Freisitz.
Durch Angebote wie den Sinnesgarten, intergenerationelle Aktivitäten mit KITA-Kindern und kreative Beschäftigungen wird das Wohlbefinden und die geistige Gesundheit gefördert.