
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO Sozialstation Niederwiesa bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in vertrauter häuslicher Umgebung. Das qualifizierte Team aus examinierten Pflegefachkräften, Altenpflegern und Hauswirtschaftern sichert eine individuelle und qualitätsgerechte Versorgung. Die Leistungen umfassen häusliche Krankenpflege, ambulante Altenpflege, Hauswirtschaftspflege sowie Beratungsbesuche nach dem Pflegeversicherungsgesetz. Verhinderungspflege, Betreuungsgruppen und spezialisierte Betreuung bei Demenz gehören ebenfalls zum Angebot. Zusätzlich stehen Essen auf Rädern, Hausnotruf und eine 24-Stunden-Rufbereitschaft bereit. Die Sozialstation arbeitet eng mit niedergelassenen Ärzten, Krankenhäusern und weiteren Partnern zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten. Kurzzeitpflege wird als vollstationäre Entlastungsmöglichkeit für pflegende Angehörige angeboten. Durch regelmäßige MDK-Prüfungen wird die Qualität der Pflege sichergestellt. Neben dem Pflegeangebot wird kostenlose und unverbindliche Pflegeberatung nach SGB XI angeboten, um individuelle Versorgungspläne zu erstellen und bei Anträgen zu unterstützen. Die AWO Sozialstation Niederwiesa steht für fachliche Kompetenz, persönliche Betreuung und zuverlässige Unterstützung im häuslichen Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Qualifizierte Rund-um-die-Uhr-Betreuung
Ein erfahrenes Team aus examinierten Pflegefachkräften bietet individuelle Pflege und Betreuung zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Umfassende Pflege- und Beratungsleistungen
Pflegeberatung nach SGB XI, häusliche Krankenpflege, Verhinderungspflege sowie Angebote für Demenzbetreuung.
Vernetzte Versorgung in vertrauter Umgebung
Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenhäusern und Sozialämtern für eine ganzheitliche und individuelle Betreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
AWO Sozialstation Niederwiesa ist um 1.3 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Unserer 97 jährigen Nachbar Omi gefällt es den Tag dort zu verbringen. Es wirkt insgesamt auch recht freundlich. Warum also nicht?
Die Pflegerinnen waren alle meiner Mutter ihre Mädels, weil alle nett und fürsorglich sind, natürlich auch die Herren.
Schwiegermutter war zur Kurzzeitpflege hier, war sehr zufrieden
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet häusliche Krankenpflege, ambulante Altenpflege, Hauswirtschaftspflege, Beratungsbesuche, Verhinderungspflege, Betreuung bei Demenz, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Kurzzeitpflege und Pflegekurse an.
Im Pflegedienst sind examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Pflegehilfskräfte sowie Hauswirtschafter beschäftigt, unterstützt durch leitende Pflegefachkräfte.
Die Pflegeberatung informiert und berät Pflegebedürftige und Angehörige, erstellt individuelle Versorgungspläne und hilft bei der Antragstellung und Koordination verschiedener Hilfsangebote.
Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit bei Urlaub oder Krankheit, indem der Pflegedienst die Betreuung vorübergehend übernimmt.
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) überprüft regelmäßig die Qualität der Pflege und bestätigt die gute Leistung des Pflegepersonals.
Der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft durch Pflegefachkräfte für schnelle und zuverlässige Unterstützung.
Kurzzeitpflege ist für Menschen mit anerkanntem Pflegegrad geeignet, wenn häusliche Pflege vorübergehend nicht möglich ist. Sie bietet vollstationäre Betreuung als Übergangslösung.
Interessierte können telefonisch Kontakt aufnehmen, um kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche zu vereinbaren.