" alt="AWO Sozialstation Niederwiesa Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

AWO Sozialstation Niederwiesa

Top bewerteter Dienst
Dresdner Str. 24, 09577 Niederwiesa

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst AWO Sozialstation Niederwiesa bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in vertrauter häuslicher Umgebung. Das qualifizierte Team aus examinierten Pflegefachkräften, Altenpflegern und Hauswirtschaftern sichert eine individuelle und qualitätsgerechte Versorgung. Die Leistungen umfassen häusliche Krankenpflege, ambulante Altenpflege, Hauswirtschaftspflege sowie Beratungsbesuche nach dem Pflegeversicherungsgesetz. Verhinderungspflege, Betreuungsgruppen und spezialisierte Betreuung bei Demenz gehören ebenfalls zum Angebot. Zusätzlich stehen Essen auf Rädern, Hausnotruf und eine 24-Stunden-Rufbereitschaft bereit. Die Sozialstation arbeitet eng mit niedergelassenen Ärzten, Krankenhäusern und weiteren Partnern zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten. Kurzzeitpflege wird als vollstationäre Entlastungsmöglichkeit für pflegende Angehörige angeboten. Durch regelmäßige MDK-Prüfungen wird die Qualität der Pflege sichergestellt. Neben dem Pflegeangebot wird kostenlose und unverbindliche Pflegeberatung nach SGB XI angeboten, um individuelle Versorgungspläne zu erstellen und bei Anträgen zu unterstützen. Die AWO Sozialstation Niederwiesa steht für fachliche Kompetenz, persönliche Betreuung und zuverlässige Unterstützung im häuslichen Umfeld.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

250 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Qualifizierte Rund-um-die-Uhr-Betreuung

Ein erfahrenes Team aus examinierten Pflegefachkräften bietet individuelle Pflege und Betreuung zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Umfassende Pflege- und Beratungsleistungen

Pflegeberatung nach SGB XI, häusliche Krankenpflege, Verhinderungspflege sowie Angebote für Demenzbetreuung.

Vernetzte Versorgung in vertrauter Umgebung

Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenhäusern und Sozialämtern für eine ganzheitliche und individuelle Betreuung.

Leistungsübersicht

Häusliche Krankenpflege nach SGB V
Ambulante Altenpflege nach SGB XI
Hauswirtschaftspflege
Beratungsbesuche nach dem Pflegeversicherungsgesetz
Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit der Pflegeperson
Betreuungsgruppe für Pflegebedürftige
Betreuung von an Demenz Erkrankten in der eigenen Häuslichkeit
Pflegeleistungen nach dem Pflegeergänzungsgesetz
Haus- und Familienpflege
Essen auf Rädern
Hausnotruf
24 Stunden Rufbereitschaft
Pflegekurse
Kurzzeitpflege mit 12 Plätzen
Psychosoziale Beratung und Freizeitangebote

Google Bewertungen

5.0 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
7
4
0
3
0
2
0
1
0
Max Schneider
vor 2 Jahren

Unserer 97 jährigen Nachbar Omi gefällt es den Tag dort zu verbringen. Es wirkt insgesamt auch recht freundlich. Warum also nicht?

Petz Udo
vor 2 Jahren

Die Pflegerinnen waren alle meiner Mutter ihre Mädels, weil alle nett und fürsorglich sind, natürlich auch die Herren.

Thomas Henker
vor einem Jahr

Schwiegermutter war zur Kurzzeitpflege hier, war sehr zufrieden

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet häusliche Krankenpflege, ambulante Altenpflege, Hauswirtschaftspflege, Beratungsbesuche, Verhinderungspflege, Betreuung bei Demenz, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Kurzzeitpflege und Pflegekurse an.

Im Pflegedienst sind examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Pflegehilfskräfte sowie Hauswirtschafter beschäftigt, unterstützt durch leitende Pflegefachkräfte.

Die Pflegeberatung informiert und berät Pflegebedürftige und Angehörige, erstellt individuelle Versorgungspläne und hilft bei der Antragstellung und Koordination verschiedener Hilfsangebote.

Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit bei Urlaub oder Krankheit, indem der Pflegedienst die Betreuung vorübergehend übernimmt.

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) überprüft regelmäßig die Qualität der Pflege und bestätigt die gute Leistung des Pflegepersonals.

Der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft durch Pflegefachkräfte für schnelle und zuverlässige Unterstützung.

Kurzzeitpflege ist für Menschen mit anerkanntem Pflegegrad geeignet, wenn häusliche Pflege vorübergehend nicht möglich ist. Sie bietet vollstationäre Betreuung als Übergangslösung.

Interessierte können telefonisch Kontakt aufnehmen, um kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche zu vereinbaren.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.