Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO Sozialstation Radeberg ist Teil des etablierten AWO Regionalverbands Radeberger Land e.V. und bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in der Seniorenwohnanlage und Umgebung an. Mit über 30 altersgerechten Wohnungen und individuellen Betreuungsangeboten unterstützt der Dienst eine selbständige Lebensführung für ältere Menschen. Ergänzend sorgt der Pflegedienst durch erfahrene und engagierte Mitarbeiter für eine professionelle, einfühlsame Pflege, die auf den Leitlinien der Arbeiterwohlfahrt basiert. Neben Pflegeleistungen werden auch vielfältige Freizeit- und soziale Angebote in Seniorenklubs angeboten, die durch ehrenamtliches Engagement unterstützt werden. Der Pflegedienst steht für Solidarität, hohe Fachkompetenz, Innovationskraft und soziale Verantwortung. Als zuverlässiger Partner im Pflegebereich fördert er soziale Integration und bietet bedarfsgerechte Versorgungsangebote, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mit langjähriger Erfahrung und regionaler Verankerung ist die AWO Sozialstation ein vertrauensvoller Ansprechpartner für die ambulante Pflege in Radeberg.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Umfassende ambulante Pflege
Individuelle Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld ermöglichen eine selbständige Lebensführung.
Erfahrenes, engagiertes Team
Professionelle Pflege durch qualifizierte Mitarbeiter, die mit Herz und Kompetenz unterstützen.
Soziale und kulturelle Angebote
Vielfältige Freizeitangebote und soziale Aktivitäten fördern Lebensqualität und Gemeinschaft.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Leistungen umfassen ambulante Pflege, Betreuung in der Seniorenwohnanlage, Pflegeberatung, Hilfe bei Alltagsaktivitäten und soziale Angebote in Seniorenklubs.
Durch individuelle Pflegeplanung und altersgerechte Betreuungsangebote wird die selbständige Lebensführung bis ins hohe Alter gefördert.
Ja, es werden Pflegeberatung und Unterstützung für Angehörige angeboten, um bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Das Team besteht aus qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitern sowie ehrenamtlichen Helfern, die mit fachlicher Kompetenz und Herz unterstützen.
Ja, es gibt vielfältige soziale und kulturelle Freizeitangebote in Seniorenklubs, die das Gemeinschaftsleben bereichern.