AZURIT Ambulanter Pflegedienst Quedlinburg Logo

AZURIT Ambulanter Pflegedienst Quedlinburg

Lange Gasse 10, 06484 Quedlinburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst AZURIT Ambulanter Pflegedienst Quedlinburg bietet ein umfassendes Spektrum ambulanter Pflegeleistungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen zugeschnitten sind. Als Teil der renommierten AZURIT Gruppe steht der Dienst für eine professionelle und zugleich menschliche Pflege. Die Pflegekräfte gewährleisten eine bedarfsgerechte Betreuung vor Ort und unterstützen bei der Alltagsbewältigung. Neben der Grund- und Behandlungspflege umfasst das Leistungsangebot auch spezialisierte Pflegeformen, wie die Betreuung bei Demenz oder chronischen Erkrankungen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung von Selbstbestimmung und Lebensqualität der betreuten Personen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten wird eine ganzheitliche Versorgung sichergestellt. Der Pflegedienst berät außerdem zu finanziellen Leistungen und Pflegegraden, um eine optimale und rechtssichere Pflege zu gewährleisten. Die langjährige Erfahrung und Qualifikation der Mitarbeitenden garantieren eine hohe Pflegestandards gekoppelt mit viel Herz und Respekt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

78 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegeplanung

Der Pflegedienst erstellt persönliche Pflegepläne in enger Abstimmung mit Angehörigen und medizinischem Fachpersonal.

Umfassende Betreuung vor Ort

Professionelle Pflegekräfte übernehmen eine bedarfsgerechte Versorgung direkt im Wohnumfeld der Klienten.

Spezialisierte Pflege bei Demenz

Spezielles Demenzkonzept für eine einfühlsame und fachgerechte Betreuung von Menschen mit altersbedingten Veränderungen.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Behandlungspflege
Spezialisierte Pflege für Demenzkranke
Beratung zu Pflegegraden und Kosten
Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Tagespflege als teilstationäre Leistung
Pflege bei speziellen Krankheitsbildern (Morbus Huntington, Korsakow etc.)
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Ambulante Pflege vor Ort
Koordination von ärztlicher Versorgung und Therapeuten
Betreuung und Begleitung im Alltag
Unterstützung bei Antragsverfahren und Sozialhilfe

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,7 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 7. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,8

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.7

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.2 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
0
2
0
1
1
Bass Mann
vor 5 Jahren

Unglaubliche Missstände, in Worten nicht fassbar. Sind entsetzt.

Sehr sehr liebes Team und Kollegen ich bin sehr zu Frieden

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegegrad wird von der Pflegekasse nach einem Hausbesuch durch den Medizinischen Dienst basierend auf dem individuellen Betreuungs- und Pflegebedarf festgelegt.

Der Pflegedienst sowie die Hausleitung bieten Beratung und Unterstützung bei der Beantragung der Pflegeleistungen und bei notwendigen Formularen.

Die Höhe der Kostenübernahme hängt vom zugewiesenen Pflegegrad ab sowie von den in Anspruch genommenen Leistungen der Pflegeversicherung.

Ja, eigene Möbel sind nach Absprache mit der Hausleitung erlaubt, ebenso können Haustiere in Absprache mitgebracht werden, ausgenommen sind jedoch bestimmte Tiere.

Ja, der Dienst bietet Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie Urlaubspflege an, die als Kurzzeitaufenthalt eine erste Lösung für pflegende Angehörige bieten.

Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeitenden sowie ein strukturierter Qualitätsmanagementprozess sichern die professionelle und herzliche Pflegequalität.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.