Diakonie Pflegedienst Nordharz
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie Pflegedienst Nordharz bietet ambulante und häusliche Pflege in Quedlinburg und Blankenburg. Fachlich qualifiziertes Personal unterstützt Senioren und Menschen mit Pflegebedarf umfassend, von Körperpflege über Medikamentengabe bis zur Wundversorgung. Neben der medizinischen Versorgung werden auch Hilfeleistungen wie Reinigung, Wäsche und Einkauf je nach Pflegeform vor Ort angeboten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der sozialen Teilhabe und mentalen Förderung der Pflegebedürftigen, um deren Lebensqualität zu verbessern. Die Pflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Menschen unter Wahrung ihrer Würde. Die christliche Tradition und das Werteverständnis bilden dabei die Grundlage der pflegerischen Arbeit. Die Mitarbeiter achten auf eine wertschätzende Betreuung, die sowohl pflegerische als auch emotionale Aspekte berücksichtigt. Ein unverbindliches Beratungsgespräch unterstützt Angehörige und Pflegebedürftige bei allen Fragen rund um die Pflege "mitten im Leben".
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Beratung
Der Pflegedienst passt die Betreuung an persönliche Wünsche und Bedürfnisse der Pflegebedürftigen an.
Fachkompetente Pflegeleistungen
Medikamentengabe, Wundversorgung und Kontrollen werden durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt.
Förderung sozialer Teilhabe
Angebote zur mentalen Förderung und sozialen Integration verbessern die Lebensqualität der Klienten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie Pflegedienst Nordharz gGmbH - Ambulante und häusliche Pflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Körperpflege, Mobilitätshilfe, Medikamentengabe, Wundversorgung, Ernährungsunterstützung, Reinigungs- und Wäscheservice sowie Einkaufsdienste an.
Jeder Mensch wird als Individuum betrachtet, und die Pflege orientiert sich an den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen der Pflegebedürftigen.
Fachlich qualifiziertes Pflegepersonal übernimmt die Versorgung, Medikamentengabe und Kontrollen.
Ja, der Pflegedienst bietet Angebote zur mentalen Förderung und sozialen Integration, um die Lebensqualität zu steigern.
Ein unverbindliches Beratungsgespräch kann angefragt werden, wobei der Pflegedienst alle Fragen rund um die Pflege beantwortet.