Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst B.A.K - Berliner Ambulante Krankenpflege Irina Kreynes bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Berlin. Ein interdisziplinäres Team aus Pflegefachkräften, Hauswirtschaftskräften, Sozialarbeitern und Fahrern arbeitet eng zusammen, um individuelle und bedarfsgerechte Pflege sicherzustellen. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf Bezugspflege, wobei ein fester Mitarbeiterstamm die Klienten vertraut und persönlich betreut. Multikulturelle Kompetenz und Gleichbehandlung aller Klienten sind Grundprinzipien des Dienstes. Die Betreuung erfolgt nach modernen Qualitätsstandards, einschließlich spezialisiertem Wundmanagement. Eine Besonderheit sind betreute Senioren-Wohngemeinschaften, die eine gemeinschaftliche und dennoch individuelle Lebensform als Alternative zum klassischen Pflegeheim bieten. Zu den Leistungen zählen Grund- und Behandlungspflege, Haushaltshilfen, Familienpflege, Verhinderungspflege sowie Beratung und Begutachtung. Der Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige und Angehörige, die ihre Lebensfreude erhöhen und zuhause bestmöglich versorgt werden möchten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

120 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Vertrauensvolle Bezugspflege

Fester Mitarbeiterstamm sorgt für individuelle und vertraute Betreuung der Klienten.

Moderne Wundversorgung

Anwendung aktueller Qualitätsstandards im Wundmanagement inklusive Dekubitus- und Operationswunden.

Betreute Senioren-Wohngemeinschaften

Alternative Wohnform mit Gemeinschaftsleben und individueller Selbstbestimmung für Senioren.

Leistungsübersicht

  • Grundpflege und Behandlungspflege nach SGB V
  • Ambulante Pflege nach SGB XI/XII
  • Haushaltshilfe und Familienpflege
  • Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
  • Betreuung in betreuten Senioren-Wohngemeinschaften
  • Beratungs- und Begutachtungsgespräche (Pflegebesuche)
  • Unterstützung bei Anträgen der Pflegeversicherung
  • Multikulturelle und gleichberechtigte Pflegeversorgung
  • Moderne Wundversorgung und Wundmanagement

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, ambulante Pflege, Haushaltshilfe, Familienpflege, Verhinderungspflege sowie Beratung und Begutachtung an.

Bezugspflege bedeutet, dass ein fester Mitarbeiterstamm die Klienten kontinuierlich betreut, um Vertrauen aufzubauen und eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.

Die Senioren-WGs ermöglichen ein selbstbestimmtes gemeinschaftliches Leben mit eigener Privatsphäre und einer festen Betreuung rund um die Uhr.

Sozialarbeiter des Pflegedienstes helfen beim Ausfüllen von Anträgen und der Kommunikation mit Pflegeversicherungen und Behörden.

Ja, der Pflegedienst berücksichtigt die kulturelle Vielfalt Berlins und pflegt alle Klienten gleichberechtigt und respektvoll.

Durch individuelle Betreuung, persönliche Gespräche und ein herzliches Miteinander wird die Lebensfreude der Klienten gesteigert.

Verhinderungspflege ist für pflegende Angehörige gedacht, die zeitweise Unterstützung benötigen, etwa bei Krankheit oder Urlaub.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.