Bayerisches Rotes Kreuz Bad Tölz-Wolfratshausen ambulante Pflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen ambulante Gesundheits- und Krankenpflege bietet umfangreiche ambulante Pflegeleistungen für ältere, kranke und behinderte Menschen. Der Pflegedienst gewährleistet eine fachlich kompetente Versorgung, die Selbstständigkeit und Lebensqualität fördert. Zusätzlich wird ein Hausnotrufservice angeboten, der rund um die Uhr Sicherheit im häuslichen Umfeld garantiert. Mit dem mobilen Notrufsystem wird auch außerhalb der Wohnung schnelle Hilfe sichergestellt. Der Fahrdienst unterstützt Menschen mit Behinderung bei der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und bietet flexible Fahrten zu verschiedenen Zielen. Das ServiceWohnen ermöglicht älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in altersgerechten Wohnungen mit professioneller Begleitung und vielfältigen Serviceleistungen. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Menschlichkeit, Erfahrung und enge Zusammenarbeit mit Ärzten sowie sozialen Einrichtungen, um die bestmögliche Versorgung zu sichern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Notrufservice
24/7 persönliche Hilfe per Hausnotruf und mobilem Notruf für maximale Sicherheit.
Barrierefreie Mobilität
Fahrdienst mit Spezialfahrzeugen ermöglicht bequeme und flexible Fahrten für Menschen mit Behinderung.
Umfassendes ServiceWohnen
Altersgerechte Wohnungen mit vielfältigen Unterstützungs- und Freizeitangeboten für selbstbestimmtes Leben.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen ambulante Gesundheits- und Krankenpflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Leider sehr schlechte Erfahrung durch Kontakt zur Geschäftsführung, konkret zum A.Schäfer. Er füllt sich sehr wichtig, nach mehreren Anfragen was die Kosten angeht, dauert es v...
Leider sehr schlechte Erfahrung durch Kontakt zur Geschäftsführung, konkret zum A.Schäfer. Er füllt sich sehr wichtig, nach mehreren Anfragen was die Kosten angeht, dauert es viel zu lange bis wir eine Antwort bekommen. Die Wohnung unserer Mutter in der Annastr.3 ( BRK, Bad Tölz) haben wir zum Ende Februar gekündigt und dem Hausmeister ordnungsgemäß übergeben. Trotzdem müssen wir zig Mal schreiben und um unsere Kaution betteln. Gerade kam eine Mail,dass wir nur ein Teil der Kaution zurück bekommen, den Rest erst nach der Abrechnung. Wann diese durchgeführt wird sagt uns keiner. Sehr bedrückend.
Die Männer und Frauen machen einen Klasse Job nicht nur hier in Bad Tölz sondern überall in Deutschland! Ich habe es in letzter Zeit häufig mitbekommen das die Rettungskräfte kö...
Die Männer und Frauen machen einen Klasse Job nicht nur hier in Bad Tölz sondern überall in Deutschland! Ich habe es in letzter Zeit häufig mitbekommen das die Rettungskräfte körperlich wie verbal angegriffen werden... was läuft hier in Deutschland schief? Das sich Menschen angreifen lassen müssen obwohl diese nur helfen, leben retten und/oder verbessern wollen... alle Sanitäter, Sanitäterinnen, Feuerwehrmänner und -frauen und alle Polizisten und Polizistinnen haben meinen größten Respekt und dank für ihre Arbeit.
Das BRK in Bad Tölz/ Wolfratshausen ist ein wertvolles Mitglied vieler anderer Stützpunkte und macht dem BRK alle Ehre. Die Mitarbeiter sind fachlich und technisch auf einem seh...
Das BRK in Bad Tölz/ Wolfratshausen ist ein wertvolles Mitglied vieler anderer Stützpunkte und macht dem BRK alle Ehre. Die Mitarbeiter sind fachlich und technisch auf einem sehr hohem Level.
Häufig gestellte Fragen
Der Hausnotrufdienst besteht aus einem Basisgerät und einem Handsender. Im Notfall wird per Knopfdruck eine Verbindung zur 24-Stunden besetzten Hausnotrufzentrale hergestellt, die schnell Hilfe organisiert.
Der Fahrdienst richtet sich an körper- und geistig behinderte Menschen sowie Personen, die wegen besonderer Umstände keine öffentlichen Verkehrsmittel oder Taxis nutzen können.
Das ServiceWohnen bietet altersgerechte Wohnungen mit Hausnotruf, Betreuung vor Ort, Freizeitangebote, Einkaufsservice und Unterstützung bei Behördenangelegenheiten.
Es wird gemeinsam ein individueller Pflegeplan erstellt. Die Pflegeleistungen werden mit den Pflegekassen abgerechnet, dadurch entstehen bei Pflegestufen keine zusätzlichen Kosten.
Der mobile Notruf ist ein mobiles Notrufgerät, mit dem unterwegs per Knopfdruck Verbindung zur Hausnotrufzentrale hergestellt wird. Die Position wird per GPS übermittelt, um schnelle Hilfe zu ermöglichen.
Persönliche Beratung erfolgt telefonisch oder vor Ort im Büro des Pflegedienstes, Montag bis Freitag zu den angegebenen Zeiten.