Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Coburg Sozialstation Rödental Neustadt
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Coburg Sozialstation Rödental Neustadt bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in der Region Coburg. Mit erfahrenen Pflegefach- und hauswirtschaftlichen Kräften werden sowohl Grund- und Behandlungspflege als auch individuelle Betreuung für Menschen mit Demenz und weiteren Pflegebedarfen angeboten. Neben der Unterstützung im häuslichen Umfeld durch ambulante Pflegeleistungen werden praktische Hilfen im Haushalt, Essen auf Rädern, Hausnotrufsysteme sowie Tagespflegeangebote bereitgestellt. Die Betreuung zeichnet sich durch Einfühlungsvermögen und fachliche Kompetenz aus. Angehörige werden durch Beratungen zur Pflegeversicherung und Pflegeleistung informiert und entlastet. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Familien zusammen, um den Verbleib der Pflegebedürftigen in der vertrauten Umgebung möglichst lange zu ermöglichen. Der Service ist durch kurze Wege und flexible Betreuungspakete optimal auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Demenzbetreuung
Spezialisierte, einfühlsame Betreuung von Menschen mit Demenz direkt zu Hause, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse.
Umfassende ambulante Pflege
Fachlich qualifizierte Pflegefachkräfte bieten Grund- und Behandlungspflege sowie Beratung vor Ort im Landkreis Coburg.
Hausnotruf für Sicherheit
24/7 erreichbarer Hausnotruf für schnelle Hilfe im Notfall, mit kompetenter Organisation und technischen Zusatzfunktionen.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege richtet sich an chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, behinderte Menschen sowie Pflegebedürftige jeden Alters im Landkreis Coburg (außer Seßlach).
Der Pflegedienst bietet eine einfühlsame, individuell abgestimmte Betreuung von Menschen mit Demenz zu Hause, inklusive Entlastung der Angehörigen und geschultem Personal.
Haushaltshilfe kann bei Krankheit, Unfall, Schwangerschaft oder Pflegebedürftigkeit beantragt werden. Die Kosten übernehmen in der Regel Pflegekassen oder Krankenkassen nach Antragstellung.
Der Hausnotruf ermöglicht älteren oder beeinträchtigten Menschen durch Drücken eines Funksenders schnelle Hilfe rund um die Uhr. Er ist einfach zu bedienen und funktioniert mit Festnetz oder Mobilfunk.
Der Beratungsbesuch informiert und berät Pflegebedürftige und Angehörige zu Versorgung, Pflegehilfsmitteln und Antragstellungen, um die häusliche Pflege zu optimieren.
Die Tagespflege im Tagestreff Altstadt bietet Beschäftigung, Pflege und Entlastung für pflegebedürftige Senioren, die tagsüber betreut werden wollen, um den Verbleib zu Hause zu unterstützen.
Es stehen über 200 Gerichte zur Auswahl, darunter leichte Vollkost, natriumarme und pürierte Kost sowie Diabetiker-geeignete Menüs, die tiefgekühlt wöchentlich geliefert werden.
Der Pflegedienst berät Angehörige ausführlich, bietet Entlastungsleistungen, Beratungsbesuche und Unterstützung bei Pflegegrad-Anträgen sowie Verhinderungs- und Kurzzeitpflege an.