Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Coburg Sozialstation Sonnefeld - Ebersdorf
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Coburg Sozialstation Sonnefeld - Ebersdorf bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in der Region Coburg. Mit spezialisierten Teams aus Pflegefach- und Pflegehilfskräften unterstützt der Dienst Senioren, Menschen mit Demenz sowie Pflegebedürftige bei der Grund- und Behandlungspflege zu Hause. Zusätzlich umfasst das Angebot qualifizierte Demenzbetreuung, die Angehörige entlastet und ein selbstbestimmtes Leben fördert. Neben der Pflege werden auch Haushaltshilfen angeboten, die unterstützend im Alltag helfen und bei Krankheit, Unfall oder Schwangerschaft die Versorgung sicherstellen. Die Tagespflege in Ebersdorf ermöglicht Senioren eine aktive Tagesgestaltung mit Betreuung und sozialer Interaktion. Der Pflegedienst steht als fachkundiger Ansprechpartner für Beratungsbesuche, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege zur Verfügung und arbeitet eng mit den Pflegekassen zusammen, um individuelle Versorgungskonzepte zu realisieren.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Fachkompetente Demenzbetreuung
Erfahrene und speziell geschulte Betreuer kümmern sich einfühlsam um Menschen mit Demenz, um deren Lebensqualität zuhause zu erhalten.
Umfassende ambulante Pflege
Professionelle Grund- und Behandlungspflege durch qualifizierte Pflegefachkräfte direkt vor Ort.
Flexible Unterstützung im Alltag
Vielfältige Leistungen von Haushaltshilfe bis Tagespflege ermöglichen individuelle Betreuung nach Bedarf.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Coburg Sozialstation Sonnefeld - Ebersdorf liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, behinderte Menschen und Pflegebedürftige jeden Alters können die ambulanten Pflegeleistungen nutzen.
Der Dienst bietet geschulte Betreuer für individuelle Demenzbetreuung zu Hause und entlastet Angehörige durch niedrigschwellige Angebote.
Ja, in der Regel werden die Kosten für Haushaltshilfe bei Pflegegrad oder bei Krankheit, Unfall und Schwangerschaft auf Antrag von der Pflegekasse oder Krankenkasse übernommen.
Pflegegeldempfänger müssen halbjährlich (Pflegegrad 2-3) oder vierteljährlich (Pflegegrad 4-5) Beratungsbesuche von zugelassenen Pflegediensten wahrnehmen, die praktische Tipps geben und Fragen rund um Pflege beantworten.
Die Tagespflege bietet soziale Aktivitäten, gemeinsame Mahlzeiten, aktivierende Pflege und einen Hol- und Bringdienst für Senioren an.
Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 09561/80890 oder direkt bei der Sozialstation Sonnefeld unter 09562/5304.
Kein Einsatz in Kellern, Dachböden, Außenflächen, Gartenarbeiten oder Autofahrten mit Patienten.