Bayerwald Pflege- und Betreuungsdienst Logo

Bayerwald Pflege- und Betreuungsdienst

Wilhelm-Busch-Str. 8, 94535 Eging a.See

Über den Pflegedienst

Der Bayerwald Pflege- und Betreuungsdienst bietet seit über neun Jahren professionelle ambulante Pflege im Bayerischen Wald. Der Pflegedienst legt großen Wert auf individuelle und bedarfsorientierte Betreuung, die auf einer engen Zusammenarbeit mit Angehörigen und Hausärzten basiert. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie umfassende Beratungs- und Betreuungsangebote. Pflegekräfte unterstützen bei Körperpflege, Mobilität, Ernährung und medizinischer Versorgung nach ärztlicher Verordnung. Verlässlich wird die Organisation des Alltags erleichtert, etwa durch Vermittlung von Essen auf Rädern, Hausnotruf oder Begleitung bei Terminen. Der Pflegedienst ist zertifiziert als wertschätzender Arbeitgeber und erhielt mehrfach die Note 1,0 bei MD Qualitätsprüfungen. Dabei steht die Förderung der Lebensqualität und Selbstbestimmung der Patienten im Mittelpunkt. Mit fachkundigem Personal, langjähriger Erfahrung und persönlichem Engagement sichert der Bayerwald Pflege- und Betreuungsdienst eine umfassende und individuelle Betreuung seiner Kunden.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

255 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuell abgestimmte Pflege

Maßgeschneiderte Pflegeleistungen, die gezielt auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Patienten eingehen.

Hohe Qualität mit Note 1,0

Ausgezeichnete MD Qualitätsprüfungen garantieren eine erstklassige und verlässliche Pflegeversorgung.

Ganzheitliche Betreuung & Organisation

Umfassende Unterstützung im Alltag inklusive hauswirtschaftlicher Hilfe, Betreuung und Terminorganisation.

Leistungsübersicht

Beratung und individuelle Pflegeplanung
Grundpflege (Körperpflege, An- und Auskleiden, Prophylaxen)
Behandlungspflege (Medikamentengabe, Wundversorgung, Injektionen, Infusionstherapie)
Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen
Betreuung mit sinnvollen Beschäftigungen und Begleitung
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkäufe, Mahlzeitenzubereitung, Reinigung)
Organisation von Essen auf Rädern, Hausnotruf, Friseur- und Fußpflegebesuche zuhause
Begleitung zu Arztbesuchen und Behördengängen
Vermittlung von Physiotherapie und Massagen zuhause

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3,1 Befriedigend
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 5. September 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

4,6

Mangelhaft

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

4,3

Ausreichend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.0
3.1

Bayerwald Pflege- und Betreuungsdienst GmbH ist um 2.1 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.0 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
4
2
0
1
7
Tobi
vor 3 Jahren

Meine Bewertung richtet sich an den Bayerwald Pflegedienst. Ich habe diesen Pflegedienst in den Bereichen Hauswirtschaft und Betreuung in Anspruch genommen. Nach den jüngsten Vo...

Tobias Hermann
vor 2 Jahren

Schlechtester Pflegedienst den ich je gesehen hab zu unfähig Abrechnungen einzureichen. Der Chef unfreundlich ohne Ende. Vergessen Leute mit Terminfahrten .

woifal widder
vor 3 Jahren

Hatte den Pflegedienst zum Verbandwechsel dieser war in ordnung und fachlich gut , zwei Sterne abzug gibt es für das zeitmanagement Termine werden nicht eingehalten oder man wir...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Grundpflege umfasst Hilfen bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, Unterstützung bei Ernährung und Mobilität sowie Prophylaxen, die individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt sind.

Behandlungspflege wird auf ärztliche Verordnung erbracht und beinhaltet unter anderem Medikamentengabe, die Versorgung von Wunden, Injektionen, Infusionstherapien sowie die Pflege von Ports, Tracheostomien und Kathetern.

Verhinderungspflege entlastet private Pflegepersonen, wenn diese vorübergehend ausfallen oder verhindert sind. Der Pflegedienst übernimmt dann zuverlässig und fachgerecht die pflegerischen Aufgaben.

Der Pflegedienst übernimmt Aufgaben wie Einkäufe, Besorgungen, Vorbereitung kleiner Mahlzeiten, Reinigung der Wohnung sowie Wäschepflege und kann die tägliche Lieferung von Essen auf Rädern organisieren.

Der Pflegedienst vermittelt Termine für Physiotherapie und Massagen im Haus sowie einen Hausnotruf, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Patienten im Alltag zu gewährleisten.

Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Angehörigen und den Hausärzten ist wesentlicher Bestandteil der Pflege, um eine bestmögliche und individuelle Versorgung zu gewährleisten.

Durch sinnvolle Beschäftigungen wie gemeinsames Lesen, Spiele, Bewegungsübungen sowie Begleitung bei Terminen und mobilen Aktivitäten fördert der Pflegedienst die Freude und Selbstbestimmung der Patienten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.