
BestCare Intensivpflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst BestCare Intensivpflege bietet spezialisierte außerklinische Intensivpflege und 24-Stunden-Heimbeatmung für Patienten mit komplexen Pflegebedürfnissen. Der Pflegedienst sorgt für individuelle 1:1 Intensivpflege in der häuslichen Umgebung sowie in ambulant betreuten Wohngemeinschaften, in denen jeder Bewohner über einen privaten Raum verfügt. Das Team unterstützt sowohl bei medizinischen Maßnahmen wie Beatmungsüberwachung, Wundversorgung und Medikamentengabe als auch bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie Einkauf, Reinigung und Postbearbeitung. Patientinnen und Patienten mit Lungenerkrankungen, neurologischen Erkrankungen oder Querschnittslähmung profitieren von umfassender Betreuung. Der Pflegedienst überzeugt durch eine kontinuierlich sehr gute Bewertung (Note 1,0) vom Medizinischen Dienst Baden-Württemberg. Zusätzlich bietet BestCare intensive Schulungen und Unterstützung für Angehörige sowie eine 24/7-Hotline für Pflegeanfragen. Die zentral gelegenen Wohngemeinschaften in Stuttgart ermöglichen eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und fördern Selbstbestimmung und Lebensqualität.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle 1:1 Intensivpflege
Hochwertige, persönliche Pflege zuhause oder in betreuten Wohngemeinschaften.
24-Stunden Verfügbarkeit
Rund-um-die-Uhr Betreuung und Hotline für Pflegeplatzanfragen.
Exzellente Pflegequalität
Kontinuierliche Bestbewertung (Note 1,0) durch den Medizinischen Dienst Baden-Württemberg.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
BestCare Intensivpflege GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Pflege richtet sich an Patienten mit Lungenerkrankungen, neurologischen Erkrankungen, Querschnittslähmung, ALS, MS sowie Beatmungsbedarf und komplexen Pflegeanforderungen.
Ja, es gibt ambulant betreute Wohngemeinschaften mit individuell gestalteten Privaträumen und gemeinschaftlichen Aufenthaltsräumen für tracheotomierte Patienten.
Der Pflegedienst wurde mit der Bestnote 1,0 vom Medizinischen Dienst Baden-Württemberg bewertet, was kontinuierliche Einhaltung hoher Qualitätsstandards belegt.
Ja, eine rund um die Uhr besetzte Hotline steht für Pflegeplatzanfragen und Beratungen zur Verfügung.
Die hauswirtschaftliche Betreuung beinhaltet Einkäufe, Mahlzeitenzubereitung, Reinigung der Wohnung, Wäschepflege und Unterstützung bei Post und Behördenangelegenheiten.
Angehörige werden durch Schulungen, Beratung und Hilfe bei Anträgen unterstützt, um die Pflege aktiv zu unterstützen.
Die Behandlungspflege umfasst Beatmungsversorgung, Medikamentengabe, Wundversorgung, Injektionen und Überwachung der Vitalparameter nach ärztlicher Anordnung.