" alt="BestCare Intensivpflege Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

BestCare Intensivpflege

Vaihinger Markt 31, 70563 Stuttgart

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst BestCare Intensivpflege bietet spezialisierte außerklinische Intensivpflege und 24-Stunden-Heimbeatmung für Patienten mit komplexen Pflegebedürfnissen. Der Pflegedienst sorgt für individuelle 1:1 Intensivpflege in der häuslichen Umgebung sowie in ambulant betreuten Wohngemeinschaften, in denen jeder Bewohner über einen privaten Raum verfügt. Das Team unterstützt sowohl bei medizinischen Maßnahmen wie Beatmungsüberwachung, Wundversorgung und Medikamentengabe als auch bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie Einkauf, Reinigung und Postbearbeitung. Patientinnen und Patienten mit Lungenerkrankungen, neurologischen Erkrankungen oder Querschnittslähmung profitieren von umfassender Betreuung. Der Pflegedienst überzeugt durch eine kontinuierlich sehr gute Bewertung (Note 1,0) vom Medizinischen Dienst Baden-Württemberg. Zusätzlich bietet BestCare intensive Schulungen und Unterstützung für Angehörige sowie eine 24/7-Hotline für Pflegeanfragen. Die zentral gelegenen Wohngemeinschaften in Stuttgart ermöglichen eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und fördern Selbstbestimmung und Lebensqualität.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

20 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle 1:1 Intensivpflege

Hochwertige, persönliche Pflege zuhause oder in betreuten Wohngemeinschaften.

24-Stunden Verfügbarkeit

Rund-um-die-Uhr Betreuung und Hotline für Pflegeplatzanfragen.

Exzellente Pflegequalität

Kontinuierliche Bestbewertung (Note 1,0) durch den Medizinischen Dienst Baden-Württemberg.

Leistungsübersicht

24-Stunden Heimbeatmung und außerklinische Intensivpflege
1:1 Intensivpflege zuhause
Ambulant betreute Intensivpflege-Wohngemeinschaften
Grundpflege (Körperpflege, Mobilität, Ernährung) nach SGB XI
Behandlungspflege (Beatmung, Wundversorgung, Injektionen) nach SGB V
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkauf, Reinigung, Wäsche)
Antrags- und Behördenunterstützung
Schulungen für Angehörige
Vermittlung von Ärzten und Therapeuten

Häufig gestellte Fragen

Die Pflege richtet sich an Patienten mit Lungenerkrankungen, neurologischen Erkrankungen, Querschnittslähmung, ALS, MS sowie Beatmungsbedarf und komplexen Pflegeanforderungen.

Ja, es gibt ambulant betreute Wohngemeinschaften mit individuell gestalteten Privaträumen und gemeinschaftlichen Aufenthaltsräumen für tracheotomierte Patienten.

Der Pflegedienst wurde mit der Bestnote 1,0 vom Medizinischen Dienst Baden-Württemberg bewertet, was kontinuierliche Einhaltung hoher Qualitätsstandards belegt.

Ja, eine rund um die Uhr besetzte Hotline steht für Pflegeplatzanfragen und Beratungen zur Verfügung.

Die hauswirtschaftliche Betreuung beinhaltet Einkäufe, Mahlzeitenzubereitung, Reinigung der Wohnung, Wäschepflege und Unterstützung bei Post und Behördenangelegenheiten.

Angehörige werden durch Schulungen, Beratung und Hilfe bei Anträgen unterstützt, um die Pflege aktiv zu unterstützen.

Die Behandlungspflege umfasst Beatmungsversorgung, Medikamentengabe, Wundversorgung, Injektionen und Überwachung der Vitalparameter nach ärztlicher Anordnung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.