
Betreuung und Pflege Bad Feilnbach
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Betreuung und Pflege Bad Feilnbach e.V. bietet seit über 30 Jahren umfassende ambulante Pflege und Betreuung im Raum Bad Feilnbach. Das Team versorgt an 365 Tagen im Jahr über 100 pflegebedürftige Menschen mit Leistungen nach SGB V und XI, darunter Grund- und Behandlungspflege sowie Verhinderungspflege und Beratung. Zum Angebot zählt auch die Betreuung und Begleitung sterbender Menschen sowie die häusliche Demenz-Betreuung. Die Tagespflege "Vergissmeinnicht" bietet in einer familiären Atmosphäre aktivierende Gruppenangebote, Verpflegung und Hol- und Bringservice. Patienten können so in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und erhalten Unterstützung zur Förderung ihrer Selbstständigkeit. Die enge Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst gewährleistet eine Rufbereitschaft rund um die Uhr. Regelmäßige Qualitätskontrollen durch den Medizinischen Dienst bestätigen das hohe Niveau der Pflege. Zusätzlich unterstützt die Hauswirtschaftspflege bei Einkäufen, Reinigung und weiteren häuslichen Tätigkeiten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Versorgung
Durch die Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst ist eine 24-Stunden-Rufbereitschaft sichergestellt.
Hervorragende Qualität
Die Pflege wird regelmäßig und mit Bestnoten vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen geprüft.
Vielfältige Betreuungsangebote
Ambulante Pflege, Tagespflege und Demenzbetreuung bieten individuelle Unterstützung für unterschiedliche Bedürfnisse.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Betreuung und Pflege Bad Feilnbach e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Sprechstunden finden Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr statt, teils nach telefonischer Vereinbarung.
Der Pflegedienst bietet Behandlungspflege, Grundpflege, Verhinderungspflege, Beratungsbesuche, Betreuung Sterbender, hauswirtschaftliche Unterstützung und Tagespflege an.
Die Kosten werden gemäß dem Versorgungsvertrag und den Vergütungsvereinbarungen mit den Kranken- und Pflegekassen abgerechnet, je nach Pflegegrad direkt mit den Kassen.
Ja, der Malteser Hilfsdienst übernimmt die Rufbereitschaft nachts und an Wochenenden.
Menschen mit Demenz werden in der Tagespflege "Vergissmeinnicht" sowie durch stundenweise Betreuung im häuslichen Umfeld unterstützt und gefördert.
Ja, die Tagespflege kann tage- oder wochenweise besucht werden, auch ein unverbindlicher Schnuppertag ist möglich.
Hauswirtschaftliche Leistungen wie Reinigung, Wäsche, Einkäufe und Essen auf Rädern werden angeboten, teils über die Pflegekassen abgedeckt.