Betreuung und Pflege zuhause am Greifpark Logo

Betreuung und Pflege zuhause am Greifpark

Top bewerteter Dienst
Schloenbachstraße 28, 38259 Salzgitter

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Betreuung und Pflege zuhause am Greifpark bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsdienstleistungen für Senioren und hilfebedürftige Menschen in der häuslichen Umgebung. Die Leistungen umfassen Grundversorgung, Medikamentenmanagement, soziale Aktivitäten, Gedächtnistraining und Unterstützung bei körperlichen und kognitiven Einschränkungen. Die Tagespflege ermöglicht eine liebevolle und individuelle Betreuung tagsüber in einer sicheren und sozialen Umgebung, während die Betreuten abends in ihren eigenen vier Wänden bleiben. Flexible Buchungszeiten und Zuschüsse der Pflegekasse erleichtern die Inanspruchnahme. Zusätzlich wird Verhinderungspflege angeboten, die pflegenden Angehörigen eine Auszeit ermöglicht und die lückenlose Versorgung sicherstellt. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Respekt, Professionalität und den Erhalt der Selbstständigkeit seiner Kunden. Mit maßgeschneiderten Angeboten für Betreuung, Pflege und betreutes Wohnen trägt der Pflegedienst zur Lebensqualität und sozialen Integration älterer Menschen bei und unterstützt Angehörige wirkungsvoll.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

305 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle Tagespflege

Tagsüber liebevolle Betreuung mit sozialen Aktivitäten und fachlicher Pflege in einer sicheren Umgebung.

Flexible Verhinderungspflege

Temporäre Entlastung für pflegende Angehörige mit professioneller Pflege bei Abwesenheit.

Barrierefreies Betreutes Wohnen

Selbstständiges Leben in vollbarrierefreien Wohnungen mit bedarfsgerechter Unterstützung und Gemeinschaft.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zuhause
Tagespflege mit sozialen und therapeutischen Aktivitäten
Betreutes Wohnen in barrierefreien Wohnungen
Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
Grundpflege und Medikamentenmanagement
Gedächtnistraining und kognitive Förderung
Unterstützung bei Demenz and körperlichen Einschränkungen
Organisierte Freizeitaktivitäten und Ausflüge
Beratung und Betreuung von Angehörigen
Hauswirtschaftliche Hilfen und Essensversorgung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,5 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 27. Juni 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,0

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.0
1.5

Betreuung und Pflege zuhause am Greifpark ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Tagespflege bietet pflegebedürftigen Senioren eine professionelle Betreuung tagsüber, während sie abends in ihrem gewohnten Zuhause bleiben können.

Die Tagespflege ist für Senioren geeignet, die Unterstützung bei der Pflege benötigen, aber weiterhin in ihrem eigenen Zuhause wohnen möchten.

Zu den Leistungen gehören Grundpflege, Medikamentenmanagement, soziale Aktivitäten, Gedächtnistraining und gemeinsame Mahlzeiten.

Die Tagespflege kann je nach Bedarf flexibel, auch mehrmals pro Woche, in Anspruch genommen werden.

Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit, wenn sie die Pflege temporär nicht übernehmen können, sei es durch Urlaub, Krankheit oder andere Gründe.

Anspruch auf Verhinderungspflege haben Personen mit Pflegegrad 2 bis 5, die bereits mindestens sechs Monate zu Hause betreut wurden.

Verhinderungspflege kann bis zu 6 Wochen pro Jahr in Anspruch genommen werden.

Betreutes Wohnen ermöglicht Senioren, selbstständig in einer eigenen Wohnung zu leben, während sie bei Bedarf Unterstützung in Bereichen wie Pflege, Haushalt und Freizeit erhalten.

Ja, regelmäßig werden Gemeinschaftsaktivitäten wie Feste, Ausflüge und Gedächtnistrainings angeboten, um das soziale Leben zu fördern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.